Akutes Erbrechen bei Erwachsenen Ursachensuche und symptomatische Therapie

Autor: E. Roeb

Die Ursachen von Erbrechen sind vielfältig. Die Ursachen von Erbrechen sind vielfältig. © Pixel -Shot - stock.adobe.com

Erbrechen ist keine Diagnose, sondern ein Symptom und kann mannigfaltige Ursachen haben. Die Palette reicht von Intoxikationen und Medikamentennebenwirkungen über organische Erkrankungen bis hin zu psychischen Einflüssen. Ist die Grunderkrankung akut nicht behandelbar, muss eine symptomatische antiemetische Therapie erfolgen. Und letztlich darf auch der Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolythaushalts nicht vergessen werden.

Erbrechen kann zum einen als Selbstschutzmaßnahme des Körpers entstehen, wenn die Aufnahme von Giften oder Krankheitserregern in den Magen-Darm-Trakt verhindert werden soll. Dieser Selbstschutz ist auch Ursache der Übelkeit nach übermäßigem Alkoholkonsum oder zu üppigem Essen.

Zum anderen können Abdominalerkrankungen sowie Erkrankungen anderer Organe akutes Erbrechen verursachen. Dies ist ein aktiver Vorgang. In Abgrenzung zur Regurgitation von Nahrung (z. B. aus einem Zenker-Divertikel - pH der Nahrung ist nicht sauer) wird beim regelrechten Erbrechen Magen- und evtl. auch Dünndarmsekret durch schnelle Kontraktionen der Abdominal- und Zwerchfellmuskulatur oral nach außen befördert. Hierbei…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.