Vene (lateinisch)

Transportröhre, die sauerstoffarmes Blut aus den Organen zurück zum Herzen führt.

Durch das Gefäß wird Blut aus den Organen zum Herzen geleitet. Wegen des niedrigen Blutdrucks in den Venen sind Venenwände im Vergleich zu Arterienwänden dünner. Ventilverschlüsse, sogenannte Klappen, in weiter vom Herzen entfernten Venen verhindern den Rückfluss von Blut in die entgegengesetzte Richtung. Außerdem tragen Muskeln, besonders die Beinmuskulatur, dazu bei, dass das Blut zum Herzen hin gepumpt wird.

Venen dienen als Blutspeicher, in dem sich rund 84 % des gesamten Blutvolumens befindet.

 

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.