Vitamin-B12-Mangel: Aktuelle Aspekte der Diagnostik und Therapie

Diese CME-zertifizierte Fortbildung beschreibt Pathogenese, Diagnostik und Therapie des Vitamin-B12-Mangels.

PDF-Download des gesamten Manuskripts

Etwa 4 Prozent der Allgemeinbevölkerung sind von einem Mangel an Vitamin B12 betroffen. Bei Senior*innen über 65 Jahre weist jeder vierte in Deutschland einen subklinischen Mangel auf. In der Gruppe der 85- bis 93-jährigen ist es mehr als ein Drittel. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung eines Vitamin-B12-Mangels zählen neben einer zu geringen Zufuhr mit der Nahrung vor allem Resorptionsstörungen, etwa bedingt durch Krankheiten oder die Einnahme bestimmter Medikamente wie Metformin und Säureblocker. Da Vitamin B12 vor allem in tierischen Produkten enthalten ist, gehören Patient*innen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, zu den Risikogruppen.…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.