Wann ist die Zirkumzision indiziert?

Autor: C. Möhring, M. Goepel

Wann ist bei einer Phimose die Zirkumzision indiziert, wann kontraindiziert? Welche konservativen Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie sind die Erfolgsraten? Macht eine prophylaktische Zirkumzision Sinn? All diese Fragen sollen in dem folgenden Beitrag behandelt werden.

Eine Phimose liegt vor, wenn eine Verengung der Penishaut das Zurückziehen über die Glans penis unmöglich macht (Abb. 1). Ursachen können eine Fibrose, Vernarbungen nach Mikrotraumen, ein dorsaler Schnürring, Entzündungen oder ein Lichen sclerosus sein. Bei 98 % der Neugeborenen liegt eine Phimose vor. Im Alter von sechs Monaten lässt sich bei ca. 20 % der Jungen die Vorhaut zurückziehen, und bei den Dreijährigen in 89 %. Unter den 6- bis 7-Jährigen haben noch 8 % eine Vorhautverengung, unter den 16- bis 18-Jährigen sind es noch rund 1 % [1, 2, 3, 4].

Indikationen zur Behandlung

Ist es bis zum Abschluss des 2. bis 3. Lebensjahres nicht möglich, die Vorhaut zu retrahieren, so sollte eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.