Warum die H.p.-Eradikation dick macht

Autor: Ham

In der westlichen Welt steht der Helicobacter pylori kurz vor seiner Ausrottung – gleichzeitig nimmt die Fettleibigkeit rasch zu. Sind diese beiden Faktoren miteinander verknüpft?

Die Helicobacter-Forscher beginnen sich in den letzten Jahren für Leptin und Ghrelin zu interessieren, weil die Rolle des Magens als endokrines Organ zunehmend erkannt wird. Im Rahmen von Interventionsstudien stellte sich heraus, dass die Eradikation häufig zu einer Gewichtszunahme führt, erklärte Prof. Dr. Chuka Nwokola, Universität Coventry, Großbritannien bei der United European Gastroenterology Week.

Leptin und Ghrelin <ls />im Visier

Eine Rolle könnte dem Hormon Leptin zukommen. Es wird von den Fettzellen freigesetzt, tritt durch die Blut-Hirn-Schranke und reguliert Appetitzentrum, Körpertemperatur und Energieverbrauch im Hypothalamus. Im Rahmen eines Feedback-Systems kommt es bei…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.