Was nutzen Sprunggelenks-Orthesen?

Autor: abc

Umgeknickt, oberes Sprunggelenk verstaucht. Dann ist ein Spieler reif für die Auswechselung. Viele versuchen, sich gegen dieses Missgeschick durch Sprunggelenk-Orthesen zu schützen. Doch sind die wirklich protektiv?

In einer südafrikanischen Studie wurde der Effekt einer semirigiden Orthese für das obere Sprunggelenk (OSG) bei Fußballsenioren über eine ganze Spielzeit überprüft. 256 Spieler hatten zuvor bereits eine oder mehrere OSG-Verstauchungen erlitten, 246 weitere Studienteilnehmer waren von diesem Missgeschick verschont geblieben. Je die Hälfte von ihnen spielte die Saison mit bzw. ohne den Knöchelschutz.

Nach Distorsion <ls />Orthese oder Tape

Das überraschende Ergebnis: Bei Kickern, die bis dato am oberen Sprunggelenk noch keinen Schaden genommen hatten, ergab sich mit und ohne Orthese kein Unterschied in der Inzidenz von Sprunggelenk-Distorsionen. Ganz anders war es jedoch bei Spielern mit…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.