Herzschrittmacher Was stört den Taktgeber?

Autor: N. Leitgeb

Die Anzahl von Herzschrittmacherpatienten nimmt zu. Gleichzeitig gibt es immer mehr elektromagnetische Störquellen. Dennoch sind die meisten theoretisch vorhandenen Störsituationen praktisch ungefährlich. Denn zum einen ist die Wirkdauer meist sehr kurz, zum anderen lässt sich die Gefahr durch richtiges Verhalten minimieren. Dazu ist jedoch Aufklärung und bewusstes Handeln erforderlich.

In Deutschland [2] hat sich die Zahl der Erstimplantationen von 28 000 im Jahre 2002 auf nunmehr 70 000 erhöht. Gleichzeitig sind die letzten Jahre von einer starken Zunahme elektromagnetischer Feldquellen im Alltag geprägt, die auch in Zukunft weiter anhalten wird. Damit nimmt auch die Möglichkeit elektromagnetischer Störbeeinflussungen von Herzschrittmachern zu. Für die elektromagnetischen Felder bestehen in Deutschland zwar Grenzwerte, diese regeln jedoch nur Emissionen von ortsfesten Niederfrequenz- und Hochfrequenzanlagen und berücksichtigen überdies die möglichen Auswirkungen auf elektronische Implantate nicht [1].

Die Achillesferse der Herzschrittmacher

Um die Funktion zu optimieren,…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.