Zwischenfall im Biergarten Was verursachte das Quincke-Ödem?

Autor: W.Sieber

Im Land der Biertrinker wie in Deutschland und gerade im Bundesland Bayern stellt wohl die "Bierallergie" den "Worst case" einer Allergie dar. Zum Glück ist diese Allergieform selten, wenn auch im Fall der Fälle von hoher Relevanz. Die folgende Kasuistik zeigt, wie man durch genaue Anamnese und spezifische Testung der Ursache der allergischen Reaktion auf die Spur kommen kann.

Der 46-jährige Patient aus der Nähe von Regensburg hatte in einem Biergarten Wurstsalat mit Zwiebeln und Brot gegessen und dazu einen halben Liter Bier getrunken. 30 Minuten nach dem Essen wurde folgendes Foto aufgenommen (Abb. 1).

Die genauere Anamnese ergab, dass der Mann bereits zwei Jahre zuvor in Russland eine ähnliche allergische Reaktion gehabt hatte. An Erkrankungen bekannt war bisher eine allergische Rhinitis, ansonsten sei er immer gesund gewesen.

Nach genauerem Nachfragen gab der Patient an, damals an einem Hotelbuffet in Russland u. a. Fisch, Kaviar und Meeresfrüchte gegessen zu haben, der Rest war nicht erinnerlich. Dazu hatte er dunkles Bier getrunken. Medikamente hatte er keine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.