Die 4 Sterbenstypen Wertvolle Hilfe für den Totenschein
Sterbenstypen werden als ,,thanatologische Brücke" zwischen Grundleiden und finaler Todesursache bezeichnet [1]. Sie wurden zur Charakterisierung des Sterbeprozesses an klinisch-pathologischen Sektionskollektiven [2, 3] erarbeitet und erwiesen sich für die Angabe der Todesursachenkaskade zwischen Grundleiden und letztendlicher Todesursache im Leichenschauschein [4] als außerordentlich hilfreich.
Die vier Sterbenstypen
Es werden vier Sterbenstypen unterschieden: linear/divergierend/konvergierend/komplex. Beim linearen Sterbenstyp liegen Grundleiden und finale Todesursache im gleichen Organsystem. Beim divergierenden Sterbenstyp liegt ein organspezifisches Grundleiden vor, welches über…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.