Ein Blick in die Zukunft Wie künstliche Intelligenz die ambulante Patientenversorgung verändern könnte

Autor: Florian Pokorny

Die KI ist ungeteilt aufmerksam, kann theoretisch beliebig große Mengen an Daten verarbeiten und rund um die Uhr operieren, ohne dabei zu ermüden. Die KI ist ungeteilt aufmerksam, kann theoretisch beliebig große Mengen an Daten verarbeiten und rund um die Uhr operieren, ohne dabei zu ermüden. © greenbutterfly - stock.adobe.com

Unser Gesundheitssystem befindet sich im Wandel. Jüngste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) zeigen vielversprechende Möglichkeiten zur Optimierung von Abläufen im ärztlichen Alltag und zur Verbesserung der Lebensqualität von Patient:innen auf. Der Einsatz von KI-basierten Technologien stellt uns aber auch vor diverse praktische und ethische Herausforderungen.

Die künstliche Intelligenz (KI) beschreibt ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der automatisierten Lösung komplexer Aufgaben befasst. Damit sind Aufgaben gemeint, für deren Lösung in der Regel intelligentes Verhalten, wie es von einem Menschen erwartet werden kann, erforderlich ist. Dabei besitzt die KI gegenüber dem Menschen wesentliche Vorteile. Sie ist ungeteilt aufmerksam, kann theoretisch beliebig große Mengen an Daten verarbeiten und rund um die Uhr operieren, ohne dabei zu ermüden. Es ist daher nicht überraschend, dass die KI mittlerweile viele Aufgaben schneller und genauer lösen kann als der Mensch.

Maschinelles Lernen

Unter maschinellem Lernen versteht man ein Teilgebiet…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.