
Chronische Prostatitis Wirksames Potpourri

In rund 8 % der Beratungsanlässe im ambulanten Setting diagnostizieren Urologen eine Prostatitis. Auch Hausärzte sehen diese Erkrankung häufig. Vor allem die chronische Prostatitis (CP) bzw. das chronische Beckenschmerzsyndrom (chronic pelvic pain syndrome, CPPS) sei „ein häufig unterschätztes Beschwerdebild mit erheblichem Einfluss auf die Lebensqualität“, schreibt ein Team um den Urologen PD Dr. Giuseppe Magistro, Asklepios Westklinikum Hamburg. Die CP/CPPS ist oft mit Miktionsbeschwerden, psychosozialen Störungen oder sexueller Dysfunktion assoziiert.
Jeder zweite Patient erhält Antibiotika
Eine antibiotische Therapie wird zwar in der Praxis bei fast der Hälfte der Patienten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.