Süß ist ungesund Zucker macht die Leber fett

Sacharose und damit der gewöhnliche Haushaltszucker kurbelte die Fettproduktion  noch stärker an als die reine Fruktose. Sacharose und damit der gewöhnliche Haushaltszucker kurbelte die Fettproduktion noch stärker an als die reine Fruktose. © Victor Moussa - stock.adobe.com

Zu viel Zucker ist ungesund – das ist schon länger klar. Eine aktuelle Studie zeigt nun aber, dass schon geringe Mengen an Fruchtzucker oder Haushaltszucker die Fettproduktion in der Leber erhöhen und damit langfristig Diabetes und eine Fettleber begünstigen können.

Demnach reichen weniger als ein Liter süßer Limonade täglich aus, um die Leber-Fettproduktion zu verdoppeln. Für die Studie nahmen 94 junge, gesunde Männer 7 Wochen lang täglich ein mit unterschiedlichen Zuckerarten gesüßtes Getränk zu sich. Die Limonaden enthielten jeweils rund 80 Gramm Fruchtzucker, Traubenzucker oder Haushaltszucker (Sacharose). Über Blutproben und dem Getränk zugesetzte Isotopenmarker ermittelte das Forscherteam regelmäßig, wie hoch die Produktion von Fettsäuren in der Leber und andere Parameter des Fettstoffwechsels bei den Teilnehmern waren. Das Ergebnis: Obwohl die Probanden insgesamt nicht mehr Kalorien aufnahmen als eine Kontrollgruppe ohne Süßgetränk, stieg die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.