Zuckerkranke sind doppelt so häufig depressiv wie Gesunde

Autor: Sonja Böhm

Eine Studie untersucht das fatale Zusammenspiel zwischen Diabetes mellitus und Depression. Das Ziel: Die Psyche behandeln, um den Blutzucker besser in den zu Griff bekommen.

„Ich habe es einfach für Tiefpunkte gehalten, aber in den letzten Monaten wurde es immer schlimmer und schließlich hatte ich täglich Heulattacken“, berichtet Renate E. „Gerade bin ich noch pfeifend durch die Wohnung gelaufen, im nächsten Moment war ich tieftraurig und habe nur noch geweint – aber ohne dass es mich erleichtert hätte.“

Dass sie unter Depressionen leidet, darauf wäre sie von selbst nie gekommen, berichtet die 48-jährige alleinerziehende Mutter. „Ich habe jemanden auf der Straße getroffen, der hat mich gefragt, wie es mir geht, und ich bin einfach in Tränen ausgebrochen – es hat mir selbst Angst gemacht, wie mein Körper reagiert.“

Renate E. hat seit zehn Jahren Diabetes und muss…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.