Cartoon Praxismanagement

Ärzte dürfen Eingangsbereich nicht per Video beobachten

Isabel Aulehla

Personal einsparen durch Videoüberwachung? Dieser Trick hält nicht vor Gericht Stand. Personal einsparen durch Videoüberwachung? Dieser Trick hält nicht vor Gericht Stand. © New Africa – stock.adobe.com

Kameras statt MFA am Empfangstresen? Eine juristisch fragwürdige Idee.

Den Empfangsbereich einer Praxis mithilfe einer Videokamera im Blick zu behalten, ist zumindest für die Praxisöffnungszeiten verboten – ob die Patienten ein Schild gelesen haben oder nicht. Das hat das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entschieden.

Nach dem Konzept einer Zahnmedizinerin sollte die Dauerbe­obachtung im Eingangsbereich die begrüßende MFA ersetzen. Über Blicke auf einen Monitor sollte es den Mitarbeitenden möglich sein, während der Behandlungen zu wissen, was am Eingang passiert. Gespeichert wurden die Aufnahmen nicht.

Die Ärztin begründete ihre Maßnahme mit der Angst, jemand könnte Rezeptblöcke, Betäubungsmittel, Zahngold oder EC-Lesegeräte stehlen.

Das Gericht dagegen konnte keine konkrete Gefahr von Straftaten im Eingangsbereich ausmachen. Auch die Behauptung, die Kamera erspare der Ärztin erhebliche Kosten war den Richtern zu allgemein. Ebenso wenig sei ersichtlich, wie die Kamera helfe, Patienten zu betreuen, die im Empfangsbereich einen Notfall erleiden.

Quelle: BVerwG-Urteil vom 27.3.2019, Az.: 6 C 2.18

Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).


Personal einsparen durch Videoüberwachung? Dieser Trick hält nicht vor Gericht Stand. Personal einsparen durch Videoüberwachung? Dieser Trick hält nicht vor Gericht Stand. © New Africa – stock.adobe.com