
Anti-Schuppen-Shampoo: Leise rieselt der Schnee

Kopfschuppen sind ein Sammelbegriff für jede Art vermehrter Schuppung auf der Kopfhaut. Zunächst muss man aber zwischen trockenen und fettigen unterscheiden, erklärt Professor Dr. Christiane Bayerl von der Klinik für Dermatologie und Allergologie an den Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden. Trockene finden sich eher bei Frauen, vor allem nach den Wechseljahren, fettige vermehrt bei Männern. In beiden Fällen gibt es eine ganze Reihe möglicher Ursachen (s. Kasten).
14 Ursachen für Kopfschuppen
- Veranlagung zu trockener Kopfhaut
- Heizungsluft/Klimaanlagen/Wintermützen
- Psoriasis
- atopische Dermatitis
- Kontaktallergie
- Irritationen der Haut, z.B. durch zu viel Haarkosmetik (Packung, Spülung), heißes Föhnen oder immer nur Lufttrocknen
- hormonelle Umstellungen (z.B. Wechseljahre)
- mykotische Infektionen (Übertragung von Haustieren)
- Kopfläuse (Schuppung sekundär durchs Kratzen)
- seborrhoisches Ekzem
- Fehlbesiedlung mit Überwucherung von Pityrosporum ovale, v.a. bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Hormontherapien
- Haaröle, -packungen
- spezifische Erkrankungen, z.B. Morbus Parkinson
Falls Sie diesen Medizin Cartoon gerne für Ihr nicht-kommerzielles Projekt oder Ihre Arzt-Homepage nutzen möchten, ist dies möglich: Bitte nennen Sie hierzu jeweils als Copyright den Namen des jeweiligen Cartoonisten, sowie die „MedTriX GmbH“ als Quelle und verlinken Sie zu unserer Seite https://www.medical-tribune.de oder direkt zum Cartoon auf dieser Seite. Bei weiteren Fragen, melden Sie sich gerne bei uns (Kontakt).