Anzeige

Medical Tribune News

Weniger bringt mehr

Menschen mit Diabetes präferieren eine niedrige Injektionsfrequenz – und profitieren häufig auch davon

Einmal täglich, einmal wöchentlich oder nur einmal monatlich – die Entwicklung und Anwendung von Arznei­mitteln mit längerer Wirkdauer nach…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2025

Nichts ist unmöglich?!

Teilhabe von Menschen mit Diabetes

Teilhaben, teilnehmen, selbstverständlich ein Teil der Gesellschaft sein – das ist das große Ziel. Barrierefrei ist aber weder das Gesundheitssystem…

mehr
Diabetologie Diabetes Kongress 2025

Darmflora in Kapseln verpackt

Fäkale Mikrobiotatransplantation kann auch oral verabreicht werden

Die orale Fäkale Mikrobiotatransplantation eröffnet neue Wege in der Behandlung von Darm- und Systemerkrankungen und könnte einige Hürden klassischer…

mehr
Gastroenterologie

Leitlinien zur Kontrollkoloskopie bei CED

Wie das erhöhte Darmkrebsrisiko bei CED endoskopisch überwacht wird

Das Darmkrebsrisiko ist bei Menschen mit CED erhöht. Neue britische Leitlinien zeigen auf, wie konkrete Kontrollintervalle und engmaschige Endoskopien…

mehr
Gastroenterologie

Ostseefisch lässt Haut schuppen

Verzehr von Meerestieren birgt Psoriasisrisiko

„Im Durchschnitt haben 1,1 % aller Kinder eine Psoriasis“, berichtete Prof. Dr. Peter Höger vom Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in…

mehr
Dermatologie

Risikoadaptierte PAH-Therapie

Sotatercept kommt oft als Add-on zum Zug

Seit etwas mehr als einem halben Jahr steht in der EU der Activin-Signalweg-Inhibitor Sotatercept zur Verfügung. Dieser bringt neuen Studiendaten…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Prävention ist der Schlüssel

Effektives Management des LDL-Cholesterins unterstützt die Herzgesundheit

Eine schnelle Reduktion des LDL-Cholesterin-Wertes ist einer der Schwerpunkte für eine effektive Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch der…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin