29547 Treffer:

Brustkrebs: Für die adjuvante Chemotherapie zählt das genomische Risiko

Nicht alle Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom benötigen postoperativ eine Chemotherapie. Das gilt offenbar auch, wenn nach klinischen Kriterien ein hohes Risiko vorzuliegen scheint. Da

Aortenstenose lässt sich womöglich doch vermeiden

Die Aortenklappenstenose wird nach wie vor als irreversibler Prozess betrachtet, dessen Fortschreiten man pharmakologisch kaum beeinflussen kann. Ist das wirklich so? Die Aortenklappenstenose hat zw

Peritonsillarabszess per Smartphone diagnostizieren

Patienten mit behandlungsbedürftigem Peritonsillarabszess lassen sich auch aus der Ferne identifizieren – und zwar mittels Video. Für die Aufnahmen reicht die Kamera eines gängigen Smartphones aus.

Zulassungserweiterung von Ibrutinib bei CLL

Die Europäische Arzneimittelagentur hat die Kombination aus Ibrutinib (Imbruvica®) und Rituximab zur Behandlung therapienaiver CLL-Patienten zugelassen hat. Janssen Pharmaceutical Companies of Johns

Allergische Rhinitis: Hausstaubmilben stören die nächtliche Atmung und REM-Schlaf

Schlecht geträumt, weil man auf Hausstaubmilben geschlafen hat? Für Allergiker scheint das zuzutreffen. Wer unter einer allergischen Rhinitis leidet, hat vermehrt mit schlafbezogenen Atemstörungen w

Kranke Mandeln richtig behandeln

Die Indikation für die Tonsillektomie wird immer strenger gestellt, dafür erfolgen mehr Tonsillotomien – wegen des geringeren Risikos. Ein HNO-Arzt erläutert, in welchen Fällen eine vollständige Rese

Magen und Darm sprechen gut auf Anti-HER2-Konjugat an

Der Einsatz des Antikörper-Wirkstoff-Konjugats Trastuzumab Deruxtecan wird für verschiedene HER2+ Krebs­entitäten geprüft. Dazu zählen neben dem Mammakarzinom auch gastrointestinale Tumoren. Bei Tras

„Feste Schemata sind immer falsch“

Wenn das Pankreas schlapp macht, bleibt nur, die Enzyme zu substituieren. Davor steht allerdings die Diagnose der Pankreasinsuffizienz. Dabei ist der Fettstuhl nicht das einzige Symptom. Das Pankrea

Januskinase-Inhibitor wirkt gegen Alopecia areata

Das Wissen über die Ätiologie der Alopecia areata ist schütter. Durch neue Erkenntnisse hinsichtlich der Pathogenese rückt die Januskinase-Inhibition als Therapieoption in den Fokus. Bei der Alopec

Aderlässe sind bei Polycythaemia vera auf Dauer keine Lösung

Aktuell empfehlen Leitlinien Aderlässe für Patienten mit Polycythaemia vera und niedrigem Risiko als einzige zytoreduktive Therapie. Das Problem: So sinkt oft der Hämatokrit nicht ausreichend. In Zu
Suchergebnisse 3991 bis 4000 von 29547