Versorgung von Menschen mit Behinderung


Die medizinische Versorgung von Menschen mit körperlicher, geistiger oder mehrfacher Behinderung ist anspruchsvoll und erfordert oft spezialisiertes Wissen. Wie geht man emotional auf die Patientinnen und Patienten ein? Welche medizinischen Fallstricke gibt es bei der Behandlung? Was ist bei der Überweisung ins Krankenhaus zu beachten? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in den Texten auf dieser Übersichtseite.

Unsere Berichte zum Thema

Erkrankte mit Intelligenzminderung

„Habt keine Angst davor, ungewöhnliche Wege zu gehen“

Menschen mit Intelligenzminderung erhalten weiter eine schlechtere medizinische Versorgung. Prof. Dr. Tanja Sappok schildert, wo Barrieren existieren,…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Krebs und Intelligenzminderung

Schlechtere Versorgung bei Patienten mit kognitiver Beeinträchtigung führt zu schlechterer Prognose

Infolge der allgemein gestiegenen Lebenserwartung haben es die Ärzte in Deutschland derzeit mit der ersten Generation alter Menschen mit geistiger…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Krebs und geistige Behinderung

Als Notfall diagnostiziert und untertherapiert

Menschen mit Intelligenzminderung sterben häufiger an Malignomen – nicht zuletzt deshalb, weil sie eine Diagnose oft erst in fortgeschrittenen Stadien…

mehr
Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Fortbildung

Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder mehrfacher Behinderung versorgen

Interessierte Mediziner können sich bei der Bayerischen Landesärztekammer zur Versorgung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder…

mehr
Gesundheitspolitik

Versorgung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung

Schluss mit Unsicherheit

Die Versorgung von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ist anspruchsvoll. Es braucht Erfahrung, um emotional auf die Patientinnen und…

mehr
Gesundheitspolitik

MZEB

Wie arbeitet ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung? 

In Medizinischen Zentren für Erwachsene mit geistiger und mehrfacher Behinderung darf eine Anamnese bis zu zwei Stunden dauern. Das ist aber bei…

mehr
Niederlassung und Kooperation

Menschen mit Behinderung

Krankenhausbegleitung ist abrechnungsfähig

Menschen mit Behinderung können bei Krankenhausbehandlungen in manchen Fällen eine Begleitung mitnehmen. Wann ist das möglich? Und wie rechnen Ärzte…

mehr
Abrechnung und ärztliche Vergütung, Kassenabrechnung

Menschen mit geistiger Behinderung

„Wir haben ein systematisches Versorgungsproblem"

Viele Praxen nehmen nur ungern Personen mit geistiger Behinderung auf – weil die Vergütung nicht stimmt und die Behandlung für schwierig gehalten…

mehr
Praxismanagement, Patientenmanagement Interview

Krebsinformationen

Leichte Sprache und kostenlos für den breiten Einsatz

Lucy hat Krebs. Sie geht in ein Krankenhaus. Dort helfen ihr die Ärzte. Lucy wird wieder gesund. Solche sehr einfach strukturierten Sätze, die für die…

mehr
Gesundheitspolitik

Barrierefreiheit

Hausarzt kämpft gegen Verkehrsmaßnahme der Stadt

Wegen einer neuen Verkehrsregelung ist die Praxis eines Hausarztes für Patienten mit Behinderung kaum noch zu erreichen. Der Mediziner sucht nun…

mehr
Gesundheitspolitik

Diabetestherapie

Wie man Patienten unterstützt, die ihren Diabetes nicht allein managen können

Manche Menschen tun sich aus verschiedenen Gründen schwer, ihre Diabetestherapie selbst korrekt durch­zuführen. Der behandelnde Arzt kann aber einiges…

mehr
Patientenmanagement Diabetologie

 
 
 
 
 
 
 
 

Leicht gesagt

Ärzte sagen schwierige Sätze. Nur wenige Menschen verstehen sie. Aber das kann man ändern. Ein Kommentar.

mehr
Aus der Redaktion

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Barrierearme Praxis leicht gemacht – wie Sie richtig auf Patienten mit Behinderung eingehen

Eine barrierearme Praxisausstattung erschöpft sich nicht in Rollstuhlrampen. Die Situation von Menschen mit Seh- oder Hörschwierigkeiten sollte…

mehr
Praxismanagement, Praxisführung

Was macht ein MZEB?