29568 Treffer:

Psychische Probleme nach Behandlung auf der Intensivstation?

Immer mehr Patienten überstehen lebensbedrohliche Krankheiten und kehren zurück in den Kreis ihrer Familie. Seit einigen Jahren aber wird zunehmend klar, dass es damit wohl nicht getan ist. Viele

Neue Leitlinie zur Trigeminusneuralgie: 3T-MRT bleibt diagnostischer Goldstandard

Evidenzbasiert und trotzdem praxisnah sollte sie sein, die neue europäische Leitlinie zum Management der Trigeminusneuralgie. Das hat ziemlich gut geklappt. Zunächst definierte die Leitliniengruppe

Wenn’s in den kleinen Gefäßen klemmt

Bei Patienten mit Angina pectoris findet sich oft keine substanzielle Koronarstenose. Dann liegt ein mikrovaskuläres Geschehen nahe, wobei sich KHK und Mikroangiopathie nicht ausschließen. Heute wer

Fußballspielen als Antihypertensivum: Eignet sich Kicken für bewegungsfaule Risikopatienten?

Da kann man sich den Mund fusselig reden: Die meisten kardiovaskulären Risikokandidaten bewegen sich nicht von der Couch weg. Niedersächsische Kollegen testen nun, ob sich mit Fußball Spaß und Präven

Antibiotika beeinträchtigen die Krebstherapie

Antibiotika reduzieren möglicherweise die Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren. Das könnte erklären, warum die Behandlung nicht bei allen Patienten gleich gut wirkt. Unter Immuncheckpoint-Inhibit

Zwei Experten streiten über den Stellenwert von Risikoscores

Nutzen Sie Scores, um das kardiovaskuläre Risiko Ihres Patienten genau zu eruieren? Egal ob ja oder nein, für Ihr Vorgehen finden sich gute Gründe. Über den Nutzen der Prognoseinstrumente im klinisc

Leitlinie zur koronaren Herzkrankheit überrascht mit neuer Definition

Stabile KHK? Dieser Terminus hat sich erledigt. Denn so stabil wie gedacht ist die Krankheit nicht. Deshalb heißt sie in der aktuellen europäischen Leitlinie jetzt „chronisches Koronarsyndrom“. Mit

Bei monoklonaler Gammopathie unklarer Signifikanz regelmäßig Serummarker checken

Eine monoklonale Gammopathie unklarer Signifikanz kann sich zu einem multiplen Myelom entwickeln. Risikofaktoren sind dabei unter anderem ein IgA-Isotyp und hohe Konzentrationen des M-Gradienten. Der

Morbus Crohn: Exazerbation per Kapselendoskopie voraussagen

Ob Patienten mit einem inaktiven Morbus Crohn in den nächsten zwei Jahren mit Exazerbationen rechnen müssen, lässt sich treffsicher per Minikamera vorhersagen. Ein Forscherteam um Professor Dr. Shom

Falten, Flecken und Dermatitis durch Luftverschmutzung

Geht es um die Risiken durch Luftverschmutzung, drehen sich die Bedenken vorwiegend um die Gesundheit von Lunge und Herz-Kreislauf-System. Zeit, mal den Einfluss auf die Haut zu betrachten. Zu den
Suchergebnisse 6121 bis 6130 von 29568