GPT 2021: Evidenzbasierte Phytotherapie als feste Therapiesäule
Die evidenzbasierte Phytotherapie ist in der Behandlung funktioneller Magen-Darm-Störungen heutzutage fest verankert – so der Tenor eines Vortrags1 auf dem Kongress der Gesellschaft für Phytotherapie (GPT 2021). So auch STW 5-II: Umfangreiche klinische Daten belegen die Wirksamkeit und Sicherheit dieses Phytopharmakons bei funktioneller Dyspepsie und Reizdarmsyndrom.
Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Leib und Magen – Arzneipflanzen in der Gastroenterologie“ ordnete Prof. Dr. Ahmed Madisch, Centrum Gastroenterologie Bethanien, Frankfurt, auf dem Kongress zum 50-jährigen Bestehen der GPT die Phytotherapie in die Behandlung von funktioneller Dyspepsie und Reizdarmsyndrom ein.1 Der Hintergrund: Funktionelle Magen-Darm-Störungen erfordern eine konsequente, aber rationale Diagnosesicherung und häufig auch eine Langzeitbetreuung der Patienten. Die medikamentöse Therapie richtet sich nach den vorrangigen Symptomen und wird primär in den beschwerdereichen Intervallen empfohlen. Aufgrund der häufig überlappenden Symptomatik ist im klinischen Alltag eine exakte Trennung zwischen funktioneller Dyspepsie und dem Reizdarmsyndrom allerdings oft nicht möglich. Laut Madisch hat sich die evidenzbasierte Phytotherapie im Gegensatz zu anderen alternativen Therapieansätzen mittlerweile in Leitlinien und Praxis zu einer festen Therapiesäule etabliert, was auf den zahlreichen placebokontrollierten Studien der letzten Jahre begründet liegt. So konnten durch die Verabreichung von Phytotherapeutika signifikante Effekte auf die verschiedenartigen Symptome funktioneller Magen-Darm-Störungen nachgewiesen werden. Im Vergleich zu Placebo zeigte sich beispielsweise STW 5-II (Iberogast Advance) in einem Behandlungszeitraum von 4 bis 12 Wochen in 5 klinischen Studien überlegen und führte zu einer effektiven Besserung verschiedener Symptome von funktioneller Dyspepsie und Reizdarmsyndrom.2,3,4,5,6 Durch seinen hohen Anteil an beruhigenden und schleimhautprotektiven Heilpflanzenextrakten, eignet sich STW 5-II für häufig auftretende und länger anhaltende funktionelle gastrointestinale Beschwerden.
Quellen:
1 Madisch A. Arzneipflanzen bei funktionellen Erkrankungen des Darms. Zeitschrift für Phytotherapie 2021; 42(S 01): S12. DOI: 10.1055/s-0041-1731482.
2 Buchert, D. Wirkung einer fixen Kombination bei gesicherter Non-Ulcus-Dyspepsie. Z Phytother, 1994;15:24-25.
3 Rösch W, Vinson B, Sassin I. A randomised clinical trial comparing the efficacy of a herbal preparation STW 5 with the prokinetic drug cisapride in patients with dysmotility type of functional dyspepsia. Z Gastroenterol, 2002;40(6):401–408.
4 Madisch A, Melderis H, Mayr G et al. Ein Phytotherapeutikum und seine modifizierte Rezeptur bei funktioneller Dyspepsie. Z Gastroenterol, 2001;39(07):511–517.
5 Madisch A, Holtmann G, Plein K et al. Treatment of irritable bowel syndrome with herbal preparations: results of a double-blind, randomized, placebo-controlled, multi-centre trial. Aliment Pharmacol Ther, 2004;19(3):271–279.
6 Vinson B, Holtmann G. Efficacy and safety of STW 5 II in patients with functional dyspepsia: results from a double-blind, randomized, multicenter trial. Z Gastroenterol 2020;58(08):e179.