Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Dysbiose hat viele Ursachen. Lesen Sie, wie das Mikrobiom beeinflusst und vor z. B. Antibiotikainduzierter Dysbiose geschützt werden kann.
Neues vom Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022. Phytopharmaka können funktionelle Magen-Darm-Beschwerden gezielt lindern.
Mikroentzündungen im Gastrointestinaltrakt tragen in einigen Fällen entscheidend zum multifaktoriellen Geschehen bei funktioneller Dyspepsie und…
Ein Experteninterview zum Einsatz von Phytotherapeutika zur Behandlung von multifaktoriellen gastrointestinalen Erkrankungen.
Ein Experteninterview zur Rolle des Magens als Kontrollstation der mikrobiellen Zusammensetzung im Magen-Darmtrakt.
Produktvariante Iberogast Advance (STW 5-II) eignet sich besonders bei häufig wiederkehrenden funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.
Experten bestätigen die Effizienz und Sicherheit evidenzbasierter Phytotherapie bei funktionellen gastrointestinalen Beschwerden.
Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden klagen oft gleichzeitig über Stress. Keine zufällige Korrelation, erklärt Prof. Ahmed Madisch.
Ein Experteninterview zur Symptomatik, den Ursachen und der Therapie von Reizmagen und Reizdarm.
Interview mit Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher zum komplexen Zusammenspiel von Magen-Darm-Beschwerden.
Anzeige
Aktuelles
DiGA Cara Care
Evidenzbasierte Phytotherapie
Für die PraxisHilfreiche InfosTherapieansätzeKasuistiken
Stimmen aus der Wissenschaft
Magen & Darm im Fokus
Podcast
Videos
Pflichttext
Im Team erfolgreich: Multidisziplinäre Therapien bei Reizmagen und ReizdarmSamstag, 03. Mai 2025, 13-14 UhrSaal 12 / online
Besuchen Sie uns am Stand 218 / Halle Nord
Registrieren zum DGIM »