Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mittels „molecular cell shielding“ lassen sich gesunde hämtopoetische Stammzellen vor einer antigengerichteten Therapie schützen. Das könnte die…
Viele moderne Lebensmittel enthalten Inhaltsstoffe, die industriell hergestellt, chemisch verändert, künstlich gefärbt oder geschmacksverändert…
Zum operativen Vorgehen beim primären, frühen Mammakarzinom hat die AGO Mamma im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen…
Das ELN hat neue Empfehlungen für die Klassifikation von AML-Erkrankten herausgebracht, die für eine intensive Therapie nicht infrage kommen. Damit…
Die neue S1-Leitlinie definiert erstmals evidenzbasierte Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen. Kognitive…
Bereits mehrfach wurde der Einfluss des Darmmikrobioms auf den Erfolg von Therapien mit Immuncheckpoint-Inhibitoren und CAR-T-Zellen sowie der…
Bei bis zu 70 % reicht die leitliniengemäße Therapie chemotherapieinduzierter neuropathischer Schmerzen nicht aus. Retrospektiven Daten nach scheint…
Der monoklonale Antikörper Concizumab ist jetzt zugelassen zur subkutanen Blutungsprophylaxe für Menschen mit Hämophilie A oder B mit Hemmkörpern. Er…
Eine pflanzenbasierte Kost ist mit einem besseren Überleben bei nicht-metastasiertem Darmkrebs assoziiert. Ob das auch im fortgeschrittenen Stadium…
Kommt systemisches Cisplatin nicht infrage, könnte ein Röhrchen, das in der Blase Gemcitabin freisetzt, als verträgliche Alternative dienen. Das…
Eine Metaanalyse mit über 14.500 Teilnehmenden zeigt: Körperliche Aktivität senkt das Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) um bis zu 74…
Werden bei Menschen mit Typ-2-Diabetes die glykämischen Ziele nicht erreicht, sollte nach Professor Dr. Robert Ritzel die Behandlung rechtzeitig mit…
Mit der Einführung von All-Trans-Retinsäure und Arsentrioxid in der APL-Therapie haben Zytostatika bei dieser Indikation fast ausgedient. Nun…
Viele Demenzkranke haben Schmerzen. Man schätzt, dass etwas mehr als die Hälfte von ihnen eine adäquate analgetische Therapie bräuchte. Doch die…
Viele Menschen mit insulinbehandeltem Diabetes nutzen CGM, um schneller auf Blutzuckerschwankungen reagieren zu können. Die Mehrzahl der von den…
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) empfiehlt bei fünf kardiovaskulären Risikoparametern des Typ-2-Diabetes (T2D) individualisierte…
Die Polypill scheint auf den ersten Bick ein gutes Konzept, vor allem im Hinblick auf die Adhärenz. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Die Teillegalisierung für den Freizeitkonsum hat inhaltlich keinen Einfluss auf die Verordnung von Medizinalcannabis. Warum sie die cannabisbasierte…
Bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Typ-1-Diabetes bieten Systeme zur hybriden automatisierten Insulindosierung (AID) gegenüber der…
Mit der Line-Field konfokalen optischen Kohärenztomografie (LC-OCT) lassen sich Zellstrukturen der Haut bis in die tiefe Dermis hinein in Echtzeit und…
Diabetes-Patienten haben ein erhöhtes Risiko für Vitamin-B1-Mangel, welcher Neuropathien triggern kann. Das ist therapeutisch relevant: Durch…
Adipositas ist kein ausschließliches Lifestyle-Problem, sondern auch eine chronische Erkrankung.
Glioblastome lassen sich bisher kaum durch zelluläre Therapien erreichen. Ein Ansatz mit TCR-transgenen T-Lymphozyten gegen PTPRZ1 scheint nun…
Wenn Nierensteine als Schmerzursache ausscheiden, lohnt ein genauer Blick auf die Gefäße. So wie bei einem Patienten mit Flankenschmerz, bei dem erst…
Das humane Metapneumovirus (hMPV) sorgt nicht nur bei Kindern unter fünf Jahren, sondern auch in der älteren Bevölkerung für eine erhebliche…