
Brustkrebs ADAPT-Studie untersucht Hochrisikopatient:innen mit HR+/HER2- frühem Mammakarzinom

Die ADAPT-Studie umfasste insgesamt über 4.000 Erwachsene mit HR+/HER2- frühem Brustkrebs (EBC). Im ersten Teil ging es um die Frage, ob bzw. wann Patient:innen ohne axillären Lymphknotenbefall oder mit maximal drei befallenen axillären Lymphknoten (N0/1) eine Chemotherapie erspart werden kann. Forschende zeigten, dass sich diese mit einem Genexpressionstest in Kombination mit dem Ansprechen auf eine kurze vorgeschaltete endokrine Therapie – definiert als Abfall des Ki67-Werts auf ≤ 10 % (dynamisches Ki67) – zuverlässig identifizieren lassen.
Nun wurden die Ergebnisse zur Chemotherapie-Kohorte vorgestellt. Dieser zweite Teil umfasste:
- jene, die nicht auf die präoperative endokrine…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.