
LDL-Senkung Aus der Zeit gefallen

Im Jahr 2013 verabschiedeten sich die US-Kardiologen von den LDL-Zielwerten und verkündeten die Fire-&-Forget-Strategie, die je nach Ausgangsrisiko entweder ein potentes Hoch- oder Niedrigdosis-Statin vorsieht. Europäische Kollegen gaben schon damals am Risiko orientierte Zielwerte bis unter 70 mg/dl für besonders gefährdete Patienten vor, erinnerte Professor Dr. Nikolaus Marx, Uniklinik RWTH Aachen.
Der Referent erläuterte die Diskrepanz an einem Beispiel: Ein Postinfarktpatient mit einem LDL von 150 mg/dl erreicht mit Atorvastatin in hoher Dosis einen Wert von 75 mg/dl. Nach Fire & Forget wäre damit alles gut. „Aber überlegen Sie: Wenn Sie das LDL noch weiter senken, hat der Patient…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.