
Schlangenlinien auf der Brust Beim Morbus Mondor ist Geduld gefragt

Mit Morbus Mondor bezeichnet man eine Thrombophlebitis der thorakalen und epigastrischen Venen. Die Erkrankung äußert sich als sicht- und tastbarer, manchmal schmerzhafter Strang im Thoraxbereich, erklärte Dr. Katja Mühlberg, Universitätsklinikum Leipzig. Namensgeber ist der französische Chirurg Henri Mondor. Später wurde klar, dass es dieselbe Störung auch in Form einer oberflächlichen Thrombose der dorsalen Venen im Bereich des Penis gibt.
M. Mondor ist sehr selten, bisher wurden fast nur Kasuistiken publiziert. Bei der thorakalen Variante sind meist Menschen im dritten bis sechsten Lebensjahrzehnt betroffen, zu drei Vierteln Frauen. Die Thrombose tritt unter anderem in Zusammenhang mit…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.