
Cheyne-Stokes lässt grüßen: Zentrale Schlafapnoe droht nicht nur Herzinsuffizienten

Bei Patienten mit zentraler Schlafapnoe (ZSA) ist die Atemregulation gestört und/oder die entsprechenden Impulse werden nicht an das thorakoskelettale System weitergeleitet. Die ZSA kann mit und ohne Cheyne-Stokes-Atmung (Cheyne-Stokes respiration, CSR) auftreten, außerdem unterscheidet man hyperkapnische Formen (z.B. Opiat-induziert) von nicht-hyperkapnischen (z.B. bei Herzerkrankungen).
Durch den Wechsel von Hyper- und Hypoventilation kommt es bei der Cheyne-Stokes-Atmung zu Fluktuationen im arteriellen O2- und CO2-Gehalt. Die Hypoxämien können neben vermehrten Arousals Herzfrequenz- und Blutdruckschwankungen auslösen und den Schlaf fragmentieren. Entsprechend leiden ZSA-Patienten mit CSR…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.