
Sjögren-Syndrom Da läuft das Wasser im Mund zusammen

Die EULAR-Empfehlungen zur Behandlung des Sjögren-Syndroms beruhen im Wesentlichen auf Erfahrungswissen, berichtete Prof. Dr. Thomas Dörner, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Charité – Universitätsmedizin Berlin. Sind Lunge oder Gelenke massiv beteiligt, greift man zu Biologika, wobei regelmäßig das B-Zell-depletierende Rituximab zum Einsatz kommt, erläuterte der Arzt. Doch in den Studien enttäuschte der Anti-CD20-Antikörper – obwohl doch der abnormalen B-Zell-Funktion bekanntermaßen eine zentrale Rolle bei der Pathogenese des Sjögren-Syndroms zukommt.
Typischerweise lassen sich im entzündeten Parotisgewebe vermehrt B-Zellen finden.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.