
Darmkrebs: Mehr Argumente für Erhaltungstherapie nach der Induktion

Wie lange eine bevacizumabhaltige Erstlinienbehandlung bei CRC dauern soll, ist unklar. Da es gute Gründe für eine Fortführung der Therapie mit dem VEGF-Antikörper nach der Induktion gibt, wurde die Erhaltungstherapie mit Capecitabin plus Bevacizumab überprüft.
Für die Phase-III-Studie CAIRO-3 wurden in 64 niederländischen Zentren 558 Patienten mit nicht vorbehandeltem metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) zunächst mit einer Induktionstherapie aus sechs dreiwöchigen Zyklen Capecitabin, Oxaliplatin und Bevacizumab (CAPOX-B) behandelt.
CAPOX-B und dann Erhaltungstherapie
Eingeschlossen wurden Patienten, die darauf mindestens eine Krankheitsstabilisierung, einen Performancestatus von…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.