
Intraläsionaltherapie Das Potenzial nutzen

Eine intraläsionale Therapie (IL), etwa mit Antikörpern, onkolytischen Viren, viralen Vektoren, Antikörper-Zytokin-Konjugaten oder zielgerichteten Therapien in Form einer Antisense-Signalblockade werde bei verschiedenen Hautkrebsentitäten geprüft, berichtete Prof. Dr. Michael Migden vom MD Anderson Cancer Center, Houston. Dabei komme IL allein, aber teilweise auch in Kombination mit einer intravenösen Therapie, z. B. mit Checkpoint-Inhibitoren (ICI), zum Einsatz.
Im Phase-1-Setting seien mit intraläsional verabreichtem, neoadjuvantem Cemiplimab wöchentlich über zwölf Wochen beim Plattenepithelkarzinom und Basalzellkarzinom Gesamtansprechraten und pathologische Komplettremissionen von…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.