
Chorea Huntington Diagnostik und Therapie auf den neuesten Stand gebracht

Charakteristisch für choreatische Erkrankungen wie den Morbus Huntington sind unwillkürliche, rasche und unregelmäßige Bewegungen von Extremitäten, Gesicht, Nacken und Rumpf. Die Hyperkinesen werden durch Stress und körperliche Aktivität verstärkt und sind den Betroffenen zunächst oft nicht bewusst. In fortgeschrittenen Stadien können sie gemeinsam mit dystonen Fehlhaltungen auftreten oder von diesen abgelöst werden.
Differenzialdiagnostisch muss der hereditäre Morbus Huntington von nicht-erblichen Formen der Chorea abgegrenzt werden. Wichtige Hinweise liefert oft schon die Familienanamnese. Aber ein negativer Befund schließt das Leiden nicht aus, zum Beispiel bei frühverstorbenen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.