Divertikulitis-Therapie im Wandel: Es fehlen Alternativen für chronische Fälle

Unter den über 80-Jährigen liegt die Prävalenz der Divertikulose bei 50–70 %. Das Lebenszeitrisiko, dass darunter Symptome und/oder Komplikationen auftreten, liegt aktuellen Studien zufolge bei 4,3 % bzw. 7 % – und damit deutlich niedriger als bisher beziffert, schreiben Privatdozent Dr. Stephan Böhm vom Spital Bülach und Professor Dr. Wolfgang Kruis vom Evangelischen Krankenhaus Köln-Kalk. Die Inzidenz der Divertikulitis allerdings nahm in den letzten 20 Jahren um 50 % zu. Grund genug für die Experten, die aktuellen Therapieprinzipien zu überprüfen.
Akute unkomplizierte Divertikulitis
Gemäß der aktuellen deutschen Leitlinie Divertikelkrankheit/Divertikulitis ist der unkomplizierte Verlauf…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.