
Chronische lymphatische Leukämie Irgendwie fängt irgendwann die CAR-T-Zell-Therapie an

Die CAR-T-Zell-Therapie steckt bei der CLL noch in den Kinderschuhen. Dennoch gibt es zahlreiche Studien, in denen sie untersucht wird. Im Fokus stehen dabei rezidivierte/refraktäre CLL sowie solche mit Richter-Transformation, erinnerte Prof. Dr. Mascha Binder, Universitätsmedizin Halle (Saale).1 Das Problem: CAR-T-Zellen seien hier weniger effektiv als bei anderen Lymphom-Erkrankungen. Beispielsweise sprachen in einer Studie mit 14 CLL-Patient:innen nur acht (57 %) auf die gegen CD19 gerichteten CAR-T-Zellen an.
Verbessern könne man die Wirksamkeit z.B. mit Ibrutinib. Dadurch ließe sich bei Betroffenen nach Ibrutinib-Versagen die T-Zell-Funktion erhöhen, so die Referentin. In einer Studie…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.