
Down-Syndrom Ein Fall für Pneumologen

Bei Menschen mit Down-Syndrom finden sich häufig anatomische Anomalien der oberen und unteren Atemwege wie Makroglossie, verengte Nasengänge, hypertrophe Tonsillen oder subglottische und tracheale Stenosen. Knöcherne Strukturen können im Sinne einer Osteomalazie verändert sein, etwa die des Larynx und des Tracheobronchialsystems, was womöglich deren Kollaps zur Folge hat. Aspiration, akute und chronische virale und bakterielle Infektionen sowie parenchymale Lungenerkrankungen werden begünstigt, erklärte Professor Dr. Paul E. Moore, Department of Pediatrics, Vanderbilt University, Nashville.
Dysphagie ist ein häufiges Phänomen beim Down-Syndrom und kann zur fast immer stummen Aspiration…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.