
Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom Endlich positive Ergebnisse für die Immuntherapie

DUO-O ist nach zwei negativen Studien die erste positive Phase-3-Untersuchung mit einer Immuntherapie beim epithelialen Ovarialkarzinom. Eingeschlossen waren Frauen mit neu diagnostiziertem, fortgeschrittenem epithelialem Ovarialkarzinom (AOC), die Durvalumab zusätzlich zum Standard mit Carboplatin/Paclitaxel plus Bevacizumab erhielten. Im Rahmen der Erhaltungstherapie mit Bevacizumab wurde Durvalumab in Kombination mit Olaparib ergänzt.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Kombination aus Checkpoint- und PARP-Inhibitor das Potenzial haben könnte, die Prognose von Patientinnen mit neu diagnostiziertem AOC ohne tBRCA-Mutation zu verbessern, erläuterte Prof. Dr. Dr. Philipp Harter,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.