
Endokarditis-Gefahr rechtzeitig erkennen

Bisher gibt es für die Wirksamkeit der Endokarditis-Prophylaxe nur eine schwache Evidenz, prospektive randomisierte Studien stehen noch aus, so Privatdozent Dr. Marcus Franz von der Klinik für Innere Medizin I an der Universitätsklinik Jena. Allerdings führte der in Großbritannien praktizierte Verzicht auf den Antibiotika-Schutz zu einem Anstieg der Endokarditis-Inzidenz. Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (ESC) hat deshalb in ihrer Leitlinie die Zügel nicht weiter gelockert – die Prophylaxe bleibt indiziert bei Patienten und Eingriffen mit hohem Endokarditis-Risiko.
Als besonders gefährdet gelten drei Gruppen: Dies sind zum einen die Träger künstlicher Herzklappen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.