B-ALL Fraktionierte Dosierung kann schwere Nebenwirkungen deutlich reduzieren

CAR-T-Zell-Meeting 2025 Autor: Josef Gulden

Erwachsene mit rezidivierter akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie haben trotz CAR-T-Therapie oft Rezidive. Erwachsene mit rezidivierter akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie haben trotz CAR-T-Therapie oft Rezidive. © deagreez – stock.adobe.com

Erwachsene mit rezidivierter oder refraktärer akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie haben eine schlechte Prognose. Die Therapie mit CAR-T-Zellen führte hier zu bemerkenswerten Erfolgen, längerfristig sind Rezidive dennoch die Regel. Ein neues CAR-T-Zell-Präparat gibt Hoffnung.

Die einzige bisher in Europa für die rezidivierte oder refraktäre B-ALL zugelassene CAR-T-Zell-Therapie ist Brexucabtagen-Autoleucel. Die Zulassung basierte auf den Ergebnissen der ZUMA-3-Studie. Darin gingen eine Komplettremissionsrate von 71 % und ein medianes rezidivfreies Überleben von 11,6 Monaten mit erheblichen Raten an schweren Zytokinfreisetzungssyndromen (CRS, 24 %) und Neurotoxizitäten (ICANS, 25 %) einher.

An einer Klinik in Barcelona wurde ein neues Zweitgenerations-CAR-T-Zell-Präparat, Varnimcabtagen-Autoleucel (Var-cel), entwickelt und hergestellt; es ist in Spanien unter bestimmten Bedingungen bereits seit 2021 zur Behandlung von Erwachsenen mit rezidivierter oder…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.