
Parkinson Gleich zwei Wirkstoffe fallen in Phase-2-Studien durch

Beide binden an Alpha-Synuclein-Aggregate, was deren Akkumulation reduzieren und das Fortschreiten des Parkinson herauszögern soll. Nun wurden die Ergebnisse von jeweils einer Phase-2-Studie zu den Antikörpern publiziert.
Eine Arbeitsgruppe um Dr. Gennaro Pagano, Roche Innovation Center, Basel, untersuchte 316 Patienten mit beginnender Parkinsonkrankheit. D.h. bei ihnen lag ein Stadium I oder II nach Hoehn und Yahr mit streng einseitiger Erkrankung und allenfalls geringer funktioneller Beeinträchtigung oder beidseitiger Symptomatik ohne Haltungsinstabilität vor.
Alle vier Wochen erhielten 211 der Teilnehmer Prasinezumab i.v. in zwei verschiedenen Dosierungen (1.500 mg oder 4.500 mg).…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.