
Hartes Gehölz für schwache Herzen

Häufig ist eine Herzinsuffizienz die „Endstrecke“ vieler kardiovaskulärer Erkrankungen. Hypertonie, koronare Herzkrankheit, Kardiomyopathien, Myokarditiden, aber auch Rhythmusstörungen, Herzklappenerkrankung und Perikarderkrankungen münden letztlich potenziell in die Herzinsuffizienz, erinnerte Georg Weyers, Bergisch Gladbach.
Klagt ein Patient über Luftnot, Ödeme, Müdigkeit und Leistungsminderung oder liegen typische Befunde wie Rasselgeräusche oder Jugularvenenpuls vor, liege der Verdacht auf eine Herzinsuffizienz nahe. Die Diagnose kann anhand von Biomarkern (NT-proBNP, BNP*) sowie echokardiographisch bestätigt werden. Die Echokardiographie liefert auch noch Informationen über…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.