Herzinsuffizienz, chronisch

Definition

Die Herzinsuffizienz ist ein klinisches Syndrom, das durch typische Symptome wie Atemnot oder Knöchelschwellung gekennzeichnet ist. Diese können von bestimmten Zeichen (z. B. erhöhter Jugularvenendruck, pulmonale Rasselgeräusche, periphere Ödeme) begleitet werden, die durch strukturelle und/oder funktionelle kardiale Anomalien verursacht sind und zu einem reduzierten Herzzeitvolumen und/oder zu erhöhten intrakardialen Druckwerten in Ruhe oder unter Belastung führen.

Es gibt verschiedene Einteilungen der Herzinsuffizienz, beispielsweise nach der bevorzugt betroffenen Kammer (Links-, Rechts- oder Globalherzinsuffizienz) oder nach der Ejektionsfraktion (EF):

  • HF-REF (heart failure with reduced ejection fraction): Sie ist Folge einer myokardialen Kontraktionsstörung (systolische Herzinsuffizienz).
  • HF-PEF (heart failure with preserved ejection fraction): Sie ist Folge einer diastolischen Funktionsstörung des Ventrikels bei erhaltener systolischer Pumpfunktion und normaler Ventrikelgröße (diastolische Herzinsuffizienz).

Während die akute Herzinsuffizienz innerhalb von Minuten bis Stunden auftritt, entsteht die chronische Herzinsuffizienz innerhalb von Wochen bis Monaten, so dass sich Adaptationsmechanismen entwickeln können und ein reduziertes Herzzeitvolumen besser toleriert wird.

Da es sich bei der Herzinsuffizienz um ein klinisches Syndrom unterschiedlicher Ätiologie handelt, muss immer nach der auslösenden Grunderkrankung gesucht werden, um möglichst spezifisch behandeln zu können.

ICD10-Code: I50

Anzeige
Symptomatik

 Linksherzinsuffizienz:

  • Anfangs Belastungs-, später Ruhedyspnoe 
  • Anfallsweise nächtliche Orthopnoe, Husten 
  • Lungenödem, Rasseln über der Brust, schaumiger Auswurf 
  • Hämoptysis 
  • Müdigkeit, Leistungsminderung 
  • Zyanose

Rechtsherzinsuffizienz:

  • Sichtbare Venenstauungen (Jugularvenen, Venen am Zungengrund) 
  • Gewichtszunahme, Ödeme (Fußrücken, prätibial) 
  • Leberstauung, Aszites, evtl. Ikterus 
  • Stauungsgastritis (Appetitlosigkeit, Übelkeit, Meteorismus) 
  • Stauungsnieren mit Proteinurie

Gemeinsame Symptome bei Links- und Rechtsherzinsuffizienz:

  • Nykturie 
  • Sympathikotone Überaktivität (Tachykardie, evtl. Rhythmusstörungen) 
  • Evtl. 3. Herzton 
  • In weit fortgeschrittenen Stadien: Kardiale Kachexie
Mehr zum Thema

Chronische Linksherzinsuffizienz und chronisch-obstruktive Lungenerkrankung gehen häufig Hand in Hand. Kein Wunder, beide haben ja viele…

mehr

Die zentrale Schlafapnoe findet sich häufig bei Patienten mit Herzinsuffizienz. U.a. können aber auch Aufenthalte in großer Höhe oder Opiate die…

mehr

Diabetes ist ein Risikofaktor für eine chronische Herzinsuffizienz, eine chronische Herzinsuffizienz ist Treiber der Insulinresistenz. Eine…

mehr
Anzeige
Untersuchung
  • Anamnese, körperliche Untersuchung, Auskultation
  • Ruhe-EKG: Keine spezifischen Veränderungen, kann aber Rhythmusstörungen als Ursache der Herzinsuffizienz aufdecken.
  • Natriuretische Peptide: BNP (B-type natriuretic peptide) und NT-proBNP (N-terminaler Abschnitt des pro-BNP) werden bei erhöhter Ventrikelspannung von den Herzmuskelzellen ins Blut abgegeben und korrelieren mit der Schwere der ventrikulären Funktionsstörung. Grenzwerte:
  1. Verdacht auf Herzinsuffizienz und akuter Beginn: NT-proBNP > 300 pg/ml oder BNP > 100 pg/ml.
  2. Verdacht auf Herzinsuffizienz und nicht akuter Beginn: NT-proBNP > 125 pg/ml oder BNP > 35 pg/ml.
  • Echokardiographie: Obligat, um die Ursache der Herzinsuffizienz zu klären und den Schweregrad der ventrikulären Funktionseinschränkung zu bestimmen.
  • Röntgen-Thorax: Kann pneumologische Erkrankungen ausschließen und herzinsuffizienztypische Veränderungen dokumentieren (Lungenödem, pulmonalvenöse Stauung, Kardiomegalie etc.).

Im Einzelfall kann eine weitergehende Diagnostik wie Kardio-MRT oder eine invasive Diagnostik erforderlich sein.

Mehr zum Thema

Anfänglich diente der kardiopulmonale Belastungstest bei Herzinsuffizienz ausschließlich dazu, Kandidaten für eine Transplantation herauszufischen.…

mehr

Das B-Typ-natri­uretische Peptid und das inaktive Signalmolekül N-terminales-proBNP sind wichtige Marker für eine Herzinsuffizienz. Um die Werte…

mehr

Schöne neue Telemedizin: Eine App ersetzt den Arztbesuch, die Cloud steuert den Herzsport und ein Start-up versorgt Patienten in ländlichen Regionen…

mehr

Mit einem einfachen Händedruck können Sie einschätzen, ob Ihr Patient ein erhöhtes Herzinsuffizienz-Risiko trägt. Mangelnde Griffstärke signalisiert…

mehr

Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz weisen gehäuft kognitive Einschränkungen auf. Diese Defizite nehmen auch Einfluss auf die Pro­gnose, denn…

mehr

Scores und Algorithmen können einem in der Diagnostik das Leben erleichtern. Ungünstig nur, wenn zwei Scores das gleiche zeigen sollen, aber…

mehr

Auf dem Echo-Befund Ihres Patienten wird der Strain aufgeführt. Nie gehört? Dann sollten Sie sich damit vertraut machen. Wenn es nach der Europäischen…

mehr

Herzinsuffizienz

Einfach das Stethoskop auflegen und wissen, ob der Patient eine Herzinsuffizienz hat? Eine Digital-Stethoskop mit EKG-Funktion macht es dank einer…

mehr

Therapieentscheidung?

40 Jahre lang diente die linksventrikuläre Ejektionsfraktion als Leitschnur für die Therapie herzinsuffizienter Patienten. Neue Daten lassen diese…

mehr
Labor

Bei neu diagnostizierter Herzinsuffizienz sind folgende Labortests empfehlenswert:

  • Hämoglobin, weißes Blutbild 
  • Elektrolyte, Harnstoff, Kreatinin, eGFR 
  • Leberfunktionstests 
  • Blutzucker, HbA1c 
  • Lipide 
  • TSH 
  • Ferritin, Transferrinsättigung 
  • Natriuretische Peptide s. oben
Mehr zum Thema

Herzinsuffizienz im Anmarsch?

Mit dem prädiktiven Biomarker NT-proBNP lässt sich die Entwicklung einer Herzinsuffizienz vorhersagen. Am aussagekräftigsten ist es, wenn man den Wert…

mehr
Anzeige
Differenzialdiagnostik
  • Dyspnoe nichtkardialer (pulmonaler) Genese 
  • Ödeme nichtkardialer Genese 
  • Lungenödem nichtkardialer Genese 
  • U.a.
Mehr zum Thema

Der eine bekommt über Jahre eine häufig exazerbierende COPD attestiert, obwohl eine dekompensierende Herzinsuffizienz hinter den Atemnotattacken…

mehr

Methamphetamin bewirkt im Herzen eine Fibrosierung des Gewebes. Das könnte erklären, warum bei Konsumenten Kardiomegalie und Herzinsuffizienz gehäuft…

mehr

Menschen mit Typ-2- Diabetes, deren HbA1c-Wert über einen längeren Zeitraum erhebliche Ausschläge aufweist, entwickeln im Vergleich zu Patienten mit…

mehr

Direkte Komplikationen eines akuten Nierenversagens wie Urämie und Hyperkaliämie lassen sich inzwischen rasch beheben. Das längerfristige Outcome…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Allgemeinmaßnahmen

  • Bei stabiler Herzinsuffizienz: Kontrollierte Sporttherapie. 
  • Tägliche Gewichtskontrolle. Bei refraktärer Überwässerung Flüssigkeitszufuhr beschränken. 
  • Medikamente vermeiden, die eine Herzinsuffizienz verschlechtern können (z.B. NSAR, Glukokortikoide, trizyklische Antidepressiva). 
  • Pneumokokkenimpfung, saisonale Grippeimpfung.

Medikamentöse Therapie bei symptomatische HF-REF (alle Patienten)

Für Patienten mit symptomatischer HF-REF der NYHA-Klassen II bis IV empfiehlt die ESC-Guideline:

  • Einen ACE-Hemmer und einen Betablocker. 
  • Bleibt der Patient trotz ACE-Inhibitor und Betablocker symptomatisch, wird die Gabe eines Mineralkortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) empfohlen.

Weitere Pharmaka für selektierte Patienten mit symptomatischer HF-REF

  • Diuretika 
  • ARNI (Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitoren) 
  • Ivabradin (If-Kanalblocker) 
  • ARB (Angiotensin-Rezeptorblocker) werden nur für Patienten empfohlen, die ACE-Hemmer nicht vertragen 
  • Evtl. eine Kombination aus Hydralazin und Isosorbiddinitrat 
  • Evtl. Herzglykoside

Therapie bei HF-PEF

Patienten mit Herzinsuffizienz und erhaltener Ejektionsfraktion (HF-PEF) sollten auf kardiale und nichtkardiale Begleiterkrankungen gescreent und ggf. behandelt werden. Bei Stauungszeichen empfiehlt die ESC-Leitlinie die Gabe von Diuretika, um die Symptomatik zu lindern.

Mehr zum Thema

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben bekanntlich ein deutlich erhöhtes Risiko für koronare ­Herzkrankheit (KHK) und Herzinsuffizienz. Diese kardialen…

mehr

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes findet man häufig auch kardiologische und nephrologische Probleme. Die kombinierte Therapie der verschiedenen…

mehr

Akute Herzinsuffizienz

Patienten mit akuter Herzinsuffizienz kommen nach dem Krankenhausaufenthalt nur schwer wieder auf die Beine. Doch die körperliche Leistungsfähigkeit…

mehr

Herzinsuffizienz

Hypotonie, Hyperkaliämie und Brady­kardie zählen zu den häufigsten Gründen, an denen die leitliniengerechte Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz…

mehr

Gliflozine

Gliflozine bewirken viel Gutes, haben aber auch eine Schattenseite. Denn sie können potenziell lebensbedrohliche euglykäme Ketoazidosen auslösen.

mehr

Dualer SGLT1- und SGLT2-Inhibitor

Gute Nachrichten für Menschen mit Typ-2-Diabetes, Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion: Als erster Wirkstoff hat Sotagliflozin gezeigt, dass…

mehr

Kombinationstherapie

Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz haben keine Vorteile durch die Doppelstrategie Sacubitril/Valsartan – ganz im Gegenteil.

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Bei selektierten Patienten können interventionelle und invasive Maßnahmen indiziert sein:

  • Implantierbarer Kardioverter-Defibrillator (ICD) 
  • Kardiale Resynchronisationstherapie 
  • Mechanische Unterstützungssysteme 
  • Herztransplantation
Mehr zum Thema

Von der Prognose her betrachtet, verläuft die Herzinsuffizienz ungünstiger als viele maligne Grunderkrankungen: Wie einigen sich Arzt und Erkrankter…

mehr

Der Aortenklappenersatz via Katheter setzt sich immer mehr durch. Doch man sollte nicht wahllos bei jedem Patienten zu diesem Verfahren greifen.

mehr

Die Implantation eines Defibrillators soll Leben retten. Bei älteren Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz stellt der Eingriff selbst aber…

mehr

Herzinsuffizienz

Nach wie vor sind Spenderherzen Mangelware. Daher weicht man immer öfter auf ventrikuläre Unterstützungssysteme aus. Und die müssen sich mittlerweile…

mehr
Prävention

Die ESC-Guideline aus dem Jahr 2016 empfiehlt folgende Maßnahmen, um die Entwicklung einer manifesten Herzinsuffizienz zu verhindern oder zu verzögern:

  • Behandlung einer Hypertonie.
  • Statine bei Patienten mit hohem Risiko für koronare Herzkrankheit.
  • Beratung und Behandlung zur Nikotinentwöhnung; ggf. Reduktion des Alkoholkonsums.
  • Behandlung anderer Herzinsuffizienz-Risikofaktoren wie Adipositas oder Störungen des Glukosestoffwechsels. 
  • Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes sollte die Behandlung mit Empagliflozin erwogen werden. 
  • ACE-Hemmer bei Patienten asymptomatischer linksventrikulärer systolischer Dysfunktion. 
  • Betablocker bei Patienten asymptomatischer linksventrikulärer systolischer Dysfunktion und vorausgegangenem Herzinfarkt. 
  • Bei bestimmten Risikogruppen Implantation eines ICD.
Mehr zum Thema

Nicht nur an exotischen Orten besteht die Gefahr eines Hitzschlags. Ist es im Sommer hierzulande besonders heiß, geraten z.B. auch Senioren im…

mehr

Feinstaubteilchen, wie sie hauptsächlich von Dieselmotoren emittiert werden, schädigen das Herz und können so die Gefahr von kardialen Ereignissen,…

mehr

Körperliche Inaktivität ist Gift für das Herz: Fehlt die sportliche Belastung, verliert der linke Ventrikel mit der Zeit seine Elastizität,…

mehr

Alles, was schmeckt, ist ungesund, meint der Volksmund. Falsch: Denn Kaffee, Schokolade und Alkohol können – in Maßen genossen – die Herzkraft …

mehr

Die Salz- und Flüssigkeitsrestriktion gilt als Eckpfeiler des Herzinsuffizienzmanagements. Aber Vorsicht: Auch hier macht die Dosis das Gift, vor…

mehr

Wer über 20 Packungsjahre auf dem Buckel hat, muss noch 10–15 Jahre nach dem Rauchstopp vermehrt mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen rechnen.

mehr

Statine schützen möglicherweise vor ungewünschten Folgen einer Chemotherapie: Brustkrebspatientinnen, die solche Medikamente einnehmen, erleiden…

mehr
Prognose
Mehr zum Thema

Die diastolische Herzinsuffizienz ist nicht minder gefährlich als die systolische, aber noch schwerer in den Griff zu bekommen. Wahrscheinlich muss…

mehr

Eine Herzinsuffizienz mit verringerter Auswurfleistung vermindert die Lebenserwartung deutlich. Eine zeitgemäße Pharmakotherapie kann den Betroffenen…

mehr

Herzinsuffizienz

Die Herzinsuffizienz mit erhaltener Pumpfunktion verschlechtert die Prognose von Patienten – auch wenn der NT-proBNP-Spiegel im Normbereich liegt.…

mehr
Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur…

mehr

Ausdauersport hält das Herz gesund. Aber was gilt, wenn bereits eine kardiologische Erkrankung vorliegt? Ihre Pumpe schonen müssen jedenfalls nur…

mehr

Herzpatienten

Coronabedingt nehmen noch weniger Patienten eine konventionelle kardiologische Reha in Anspruch als vor der Pandemie. Dafür kommen vermehrt…

mehr

Herzinsuffizienz

Eine Kreuzfahrt in der Karibik? Ein Städtetrip nach Mexico City? Bei der Urlaubsplanung gilt es für Patienten mit Herzinsuffizienz einiges zu…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Chronisch Nierenerkrankte und Herzschwache haben vieles gemeinsam, unter anderem häufig eine Anämie. Eine hoch dosierte Eisentherapie verbessert die…

mehr

Eine Herzinsuffizienz kommt bei Menschen mit Diabetes etwa doppelt so häufig vor wie bei Stoffwechselgesunden und verschlechtert die Prognose der…

mehr
Notfallmanagement

Falls es zur Dekompensation einer chronischen Herzinsuffizienz kommt, sollte nach Auslösern gesucht werden, die kausal behandelt werden können (z.B. akutes Koronarsyndrom, hypertensive Krise, Tachykardie).

Zur symptomatischen Therapie der akuten Herzinsuffizienz kommen folgende Maßnahmen infrage:

  • Sitzende Position des Patienten, Sauerstoffgabe. 
  • Bei Hypertension Vorlastsenkung mit Nitroglyzerin. 
  • Gabe eines rasch wirksamen Schleifendiuretikums (z.B. Furosemid). 
  • Bei Hinweis auf klinisch relevante Hypotension: positiv inotrope Betarezeptoragonisten (z.B. Dobutamin). 
  • Evtl. Vasopressoren (Noradrenalin) wenn Inotropika zur Blutdruckstabilisierung nicht ausreichen. 
  • Evtl. apparative Unterstützung (Hämofiltration, mechanische Unterstützungssysteme, Beatmung).
Leitlinien

ESC Guidelines: Ponikowski P et al.: 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. European Heart Journal 2016; 37: 2129-2200

1. Ponikowski P et al.: 2016 ESC Guidelines for the diagnosis and treatment of acute and chronic heart failure. European Heart Journal 2016; 37: 2129-2200; online verfügbar unter https://academic.oup.com/eurheartj/article-lookup/doi/10.1093/eurheartj/ehw128, zuletzt abgerufen am 23.09.2017

2. Herold G et al.: Innere Medizin 2017. Eigenverlag, Köln 2017

3. Stierle U (Hrsg.): Klinikleitfaden Kardiologie. 6. Aufl., Elsevier, München 2017

 

Leitlinie "Chronische Herzinsuffizienz im Kindes- und Jugendalter" (gültig bis 30.10.2020)

 

Mehr zum Thema

Wenige Monate nach der Zulassung hat Sacubitril/Valsartan das Update der europäischen Herzinsuffizienz-Leitlinie geentert. Neben dieser Neuerung…

mehr

Geben Sie Eisen und reduzieren Salzkonsum? Wann ist Ivabradin angesagt und wann Mineralkortikoid-Rezeptorblocker? Eine Übersicht der Neuerungen.

mehr

Körperliches Training für Herzinsuffiziente hat mittlerweile eine feste Position in den Leitlinien erhalten. An der Umsetzung im Alltag hapert es…

mehr

Herzinsuffizienz

Vorsichtig rantasten war einmal: Fortan sollen alle HFrEF-Patienten vier Schlüsselmedikamente erhalten. Und zwar so schnell wie möglich. Neben diesem…

mehr
Forschung
Mehr zum Thema

Bei etwa der Hälfte aller Herzinsuffizienzpatienten ist die Ejektionsfraktion nicht eingeschränkt. Für diese Gruppe gibt es bis jetzt keine…

mehr

Mit den fetten Jahren kommt die Herzinsuffizienz. Das scheint insbesondere für Frauen zu gelten: Bei zuviel Bauchfett macht ihr Herz eher schlapp als…

mehr

Ob verschärft im Intervall oder moderat über die Woche verteilt: Die Art eines körperlichen Trainings hat keinen Einfluss auf die Belastbarkeit von…

mehr

Der Gesundheitsstatus von Patienten mit Herzinsuffizienz wird vom Arzt erfasst. Doch wie die Betroffenen ihren Zustand selbst empfinden, ist ebenfalls…

mehr

Herzinsuffizienz

Statine stoßen bei so manchem Patienten auf Skepsis. Vor allem Herzinsuffiziente sollten ihren Widerwillen aber überwinden, denn mit der Einnahme…

mehr

Herzinsuffizienz

Bei symptomatischen Patienten mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion und Eisenmangel befürwortet die Europäische Leitlinie den Einsatz…

mehr

SGLT2-Hemmer-Therapie

Zum ersten Mal kann mit Empagliflozin ein Medikament bei chronischer Herzinsuffizienz und erhaltener Pumpfunktion prognostisch punkten. Der…

mehr

Herzinsuffizienz

Die klonale Hämatopoese unbestimmten Potenzials (CHIP) geht mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität einher. Ergibt sich daraus…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

04.12.2024 | 16:00 - 19:15 Online

Case Conference 2024

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme Programm
06.12.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Wie gelingt Antibiotic Stewardship bei Pharyngitis?

Details Online-Teilnahme Programm
13.12.2024 | 07:30 - 08:15 Online

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Pseudokrupp - Kindgerechte Behandlung im Akutfall

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
04.12.2024 | 16:00 - 19:15

Case Conference 2024

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme Programm
Online
4 CME-Punkte
kostenfrei
06.12.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Wie gelingt Antibiotic Stewardship bei Pharyngitis?

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
13.12.2024 | 07:30 - 08:15

Frühstücksfortbildung am Freitag 2024

Pseudokrupp - Kindgerechte Behandlung im Akutfall

Details Online-Teilnahme Programm
Online
1 CME-Punkt
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.