Arterielle Hypertonie

Definition

Nach der Leitlinie der European Society of Hypertension (ESH) und der European Society of Cardiology (ESC) aus dem Jahr 2013 liegt eine Hypertonie vor, wenn die systolischen Blutdruckwerte bei ≥ 140 mmHg und/oder die diastolischen Blutdruckwerte bei ≥ 90 mmHg liegen. Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zeigen, dass Patienten mit diesen Blutdruckwerten von einer therapieinduzierten Blutdrucksenkung profitieren.

KategorieSystolisch Diastolisch
Optimal< 120und< 80
Normal120-129und/oder80-84
Hochnormal130-139und/oder85-89
Hypertonie Grad 1140-159und/oder90-99
Hypertonie Grad 2160-179und/oder100-109
Hypertonie Grad 3≥ 180und/oder≥ 110
Isolierte systolische Hypertonie≥ 140und< 90

Tab 1: Definitionen und Klassifikation des in der Arztpraxis gemessenen Blutdrucks (mmHg).

Primäre und sekundäre Hypertonie

  • Eine primäre (essenzielle bzw. idiopathische) Hypertonie liegt vor, wenn keine sekundären Ursachen für einen Bluthochdruck vorhanden sind (Ausschlussdiagnose). Die primäre Hypertonie macht ca. 90% aller Fälle aus.
  • Sekundäre Hypertonieformen liegen bei rund 10% der Hypertoniker vor. Ihnen liegen verschiedene Erkrankungen zugrunde (renale Hypertonie, endokrine Hypertonie, Schlafapnoe-Syndrom u.a.). 

ICD10-Code: I10

Mehr zum Thema

140/90 oder 130/80 mmHg: Um die Obergrenzen wird mit harten Bandagen gekämpft. Während US-Kollegen immer mehr Beweise für den Segen niedrigerer Werte…

mehr
Anzeige
Symptomatik

Hypertoniepatienten sind oft beschwerdefrei. Manche berichten über Kopfschmerzen, die vor allem morgens und besonders im Bereich des Hinterkopfs auftreten. Bei nächtlicher Hypertonie kann es zu Schlafstörungen kommen.

Gelegentlich klagen Hypertoniker über Nasenbluten, Schwindel, Nervosität, Herzklopfen oder Belastungsdyspnoe. Oft macht sich ein Bluthochdruck erst bemerkbar, wenn Komplikationen auftreten.

Anzeige
Untersuchung

Die initiale Abklärung eines Patienten mit Hochdruck hat folgende Ziele:

  • Bestätigung der Diagnose arterielle Hypertonie 
  • Ursachen einer sekundären Hypertonie aufdecken bzw. ausschließen 
  • Kardiovaskuläres Risiko einschätzen, potenzielle Endorganschäden und Begleiterkrankungen erkennen.

Dies erfordert Blutdruckmessungen, die Erhebung der Eigen- und Familienanamnese, eine körperliche Untersuchung, Labordiagnostik sowie ggf. weitere spezielle diagnostische Tests.

Anamnese 

  • Beschwerden? 
  • Arteriosklerose-Risikofaktoren? (Diabetes, Übergewicht, Hypercholesterinämie, Rauchen, Bewegungsmangel, Familienanamnese) 
  • Psychische Belastung, Hyperthyreose, Nierenerkrankung? 
  • Salzkonsum, Alkoholkonsum? 
  • Medikamente, Drogen? (orale Kontrazeptiva, NSAR, Glukokortikoide, vasokonstriktive Nasentropfen, Kokain, Amphetamine, Lakritze etc.) 
  • Hinweise auf Sekundärschäden? (Angina pectoris, Belastungsdyspnoe, Claudicatio intermittens, Z. n. TIA, neurologische Symptome)

Körperliche Untersuchung
 

  • Blutdruck an beiden Armen messen 
  • Pulsstatus an Armen und Beinen erheben (Hinweis auf Aortenisthmusstenose?) 
  • Abdominelle Auskultation (paraumbilikales Geräusch kann auf Nierenarterienstenose hinweisen) 
  • Finden sich Hinweise auf M. Cushing, Hyperthyreose oder Akromegalie? 
  • Evtl. Augenhintergrund untersuchen

Blutdruckmessungen
 

  • Wiederholte Blutdruckmessungen durch den Arzt (s. Tab. 2) 
  • Selbstmessung durch den Patienten zu Hause (sinnvoll z.B. bei Verdacht auf „Weißkittelhochdruck“ oder bei Verdacht auf maskierte Hypertonie) 
  • Ambulante 24-h-Blutdruckmessung 
  • Blutdruckmessung unter definierter Belastung
Tab. 2:  Durchführung von Blutdruckmessungen in der Praxis
  • Sitzende Messung nach drei bis fünf Minuten Ruhepause vor der Messung 
  • Mindestens zwei Messungen im Abstand von ein bis zwei Minuten in sitzender Position durchführen. Weitere Bestätigungsmessungen, wenn die ersten beiden Messungen stark differieren. 
  • Wiederholung der Messungen, um die Genauigkeit bei Patienten mit Rhythmusstörungen (z.B. Vorhofflimmern) zu erhöhen.
  • Verwenden einer Standardmanschette (12 bis 13 cm breit und 35 cm lang). Bei Armumfängen > 32 cm und bei dünneren Armen angepasste Manschette verwenden. 
  • Die Manschette sollte sich auf Herzhöhe befinden.
  • Bei der auskultatorischen Methode sollte auf das Verschwinden der Korotkoff-Töne zur Identifizierung des systolischen und diastolische Blutdrucks geachtet werden.
  • Bei der Erstuntersuchung sollte der Blutdruck an beiden Armen gemessen werden. Der höhere Blutdruckwert ist der Referenzwert.
  • Um orthostatische Hypotensionen z.B. bei älteren Patienten oder Diabetikern zu erkennen, sollte bei der Erstmessung im Stehen nach einer und nach drei Minuten gemessen werden.
  • Bei konventionellen Blutdruckmessungen soll die Herzfrequenz durch Pulstasten (mindestens 30 Sekunden) sitzend nach der zweiten Messung bestimmt werden.
Mehr zum Thema

Blutdruckwerte von fast 64 000 hausärztlichen Patienten bestätigen: Die 24-h-Messung ist der Praxisbestimmung überlegen, nicht zuletzt wegen der…

mehr

Die neue europäische Hypertonieleitlinie hält an der bisherigen Bluthochdruck-Definition fest. Anders in den USA. Mit der dort gesetzten Marke von…

mehr

Eine Hypertonie und insbesondere die Blutdruckspitzen während der Anstrengung können Sportlern durchaus schaden. Womöglich reißt eine Plaque oder ein…

mehr

Von einer Blutdrucksenkung profitieren auch solche Risikopatienten, die gar keinen Hypertonus haben.

mehr

Während der eine Senior mit 85 Jahren noch topfit ist, wirkt der andere mit 70 schon ziemlich gebrechlich. Derlei Unterschiede sollten beim Senken…

mehr

Blutdruckparameter bei Jüngeren

Der 24-Stunden-Mittelwert des Blutdrucks hat zwar eine prognostische Relevanz. Stärker ins Gewicht scheinen jedoch Blutdruckvariabilität und…

mehr
Bildgebung
© CDC/ Dr. Thomas Hooten
Labor
  • Serum-Kreatinin, GFR, Serumelektrolyte (Kalium, Natrium, Kalzium), Harnsäure 
  • Glukose, HbA1c 
  • Cholesterin, HDL-/LDL-Cholesterin, Triglyzeride 
  • Blutbild 
  • Urinstatus: mikroskopische Untersuchung, Protein, Mikroalbuminurie
Anzeige
Differenzialdiagnostik

Bei der Abklärung erhöhter Blutdruckwerte geht es darum, sekundäre Hypertonieformen nachzuweisen bzw. auszuschließen. Einer sekundären Hypertonie können zahlreiche Erkrankungen zugrunde liegen (z.B. renale oder endokrine Erkrankungen, Aortenisthmusstenose oder Aortensklerose, Vaskulitiden, monogenetische Hypertonieformen, hypertensive Schwangerschaftserkrankungen etc.).

Mehr zum Thema

Stolpern, Flattern, Rasen, Pochen – für Palpitationen haben Patienten viele Beschreibungen. Die gute Nachricht: Mehr als die Hälfte der Fälle sind…

mehr

Blutdruckmessgeräte in Wartezimmern sollen helfen, mehr Hypertonie-Fälle aufzudecken. In Großbritannien stehen sie in Hausarztpraxen bereit. Doch…

mehr

Auf einen krisenhaften Blutdruckanstieg über 180/120 mmHg sollte jeder Arzt adäquat reagieren können – sonst wird aus der Krise schnell ein Notfall,…

mehr

Phäochromozytome sind zwar selten, dafür aber brandgefährlich. Sie kommen in jeder Altersklasse vor. Deshalb sollte selbst bei geringem klinischem…

mehr

Bisher richteten Kollegen die Therapie mit Antihypertensiva nach den durchschnittlichen Blutdruckwerten ihrer Patienten aus. Doch man sollte lieber…

mehr

Patienten mit therapieresistenter Hypertonie haben eine schlechtere Prognose. Doch bevor Sie nun ein viertes Hypertensivum draufpacken, sollten Sie…

mehr
Pharmakotherapie und nichtinvasive Therapie

Vorrangiges Ziel der antihypertensiven Therapie ist eine Senkung des kardiovaskulären Risikos. Dies lässt sich durch eine anhaltende Blutdrucknormalisierung erreichen – unabhängig davon, wie sie erzielt wird.

Als Ziel-Blutdruckwerte gelten:

  • Alter < 80 Jahre: < 140/90 mmHg 
  • Alter > 80 Jahre: < 150/90 mmHg

Lebensstilinterventionen 
Bestimmte Änderungen des Lebensstils sind entscheidend in der Prävention des Bluthochdrucks, aber ebenso bedeutsam in dessen Therapie. Bei der Hypertonie Grad 1 können Lebensstilmodifikationen eine medikamentöse Therapie hinauszögern oder vermeiden. Die ESH/ESC-Leitlinie empfiehlt folgende Maßnahmen:

  • Kochsalzzufuhr auf 5 bis 6 g pro Tag einschränken. 
  • Alkoholkonsum: Männer höchstens 20 bis 30 g täglich; Frauen höchstens 10 bis 20 g pro Tag. 
  • Erhöhte Zufuhr an Gemüse, Früchten und Milchprodukten mit niedrigem Fettgehalt. 
  • Gewichtsreduktion auf einen BMI von 25 kg/m2; Taillenumfang von < 102 cm (Männer) bzw. < 88 cm (Frauen). 
  • Regelmäßige Bewegung, z.B. moderates dynamisches Training für mindestens 30 Minuten an 5 bis 7 Tagen pro Woche. 
  • Es wird empfohlen, alle Raucher zu beraten, das Rauchen zu beenden, und hierbei Unterstützung anzubieten.

Medikamentöse Therapie
Der Hauptnutzen einer antihypertensiven Therapie beruht auf der Blutdrucksenkung – unabhängig davon, mit welchem Medikament dies erreicht wurde. Daher sind die fünf großen antihypertensiven Substanzklassen alle gleichermaßen für die Initial- und langfristige Therapie geeignet.

Antihypertensiva erster Wahl sind:

  • Thiazide 
  • ACE-Hemmer 
  • Angiotensin-Rezeptorblocker (ARB) 
  • Langwirksame Kalziumantagonisten 
  • Betablocker.

Diese fünf Substanzklassen senken nachweislich die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität von Hochdruck-Patienten. Je nach Situation des Patienten kommen folgende Strategien zum Einsatz:

  • Stufentherapie: Beginn mit einer Monotherapie; bei unzureichender Wirksamkeit zusätzliche Gabe eines zweiten Antihypertensivums. 
  • Primäre Kombinationstherapie in niedriger Dosierung (z.B. Diuretikum plus ein weiterer Blutdrucksenker der 1. Wahl), wenn der Blutdruck erheblich über den Zielwerten liegt (>20/10 mmHg) oder wenn Begleiterkrankungen wie eine KHK oder Herzinsuffizienz ohnehin eine Kombinationstherapie verlangen.

Empfohlene Zweifachkombinationen sind: 

  • Diuretikum plus Betablocker oder Kalziumantagonist oder ACE-Hemmer bzw. ARB; oder 
  • Kalziumantagonist plus Betablocker oder ACE-Hemmer bzw. ARB

Betablocker sollten nicht mit Kalziumantagonisten vom Non-Dihydropyridin-Typ wie Diltiazem oder Verapamil kombiniert werden. Falls verschiedene Zweifachkombinationen nicht zur gewünschten Blutdrucksenkung führten, gibt man ein drittes geeignetes Antihypertonikum hinzu. Die am besten geeignete Kombination scheint in dieser Situation ein Diuretikum, kombiniert mit einem Kalziumantagonisten und einem ACE-Hemmer (oder ARB) zu sein.

Begleiterkrankungen berücksichtigen
Die ESH/ESC-Leitlinie weist darauf hin, dass bei der Auswahl des am besten geeigneten Antihypertensivums spezifische Indikationen zu beachten sind (s. Tab. 3).

BefundZu bevorzugende Substanzklasse
Asymptomatischer Endorganschaden 
Linksventrikuläre HypertrophieACE-Hemmer, Kalziumantagonist, ARB
Asymptomatische AtheroskleroseKalziumantagonist, ACE-Hemmer
MikroalbuminurieACE-Hemmer, ARB
Chronische Niereninsuffizienz (eGFR 30-59 ml/min/1,73 m2 KOF)ACE-Hemmer, ARB
Klinische kardiovaskuläre oder renale Erkrankung
Z. n. SchlaganfallJedes wirksame Antihypertensivum
Z. n. MyokardinfarktBetablocker, ACE-Hemmer, ARB
Angina pectorisBetablocker, Kalziumantagonist
HerzinsuffizienzDiuretikum, Betablocker, ACE-Hemmer, ARB, Mineralokortikoidrezeptorantagonist
AortenaneurysmaBetablocker
VorhofflimmernZu erwägen: ARB, ACE-Hemmer, Betablocker oder Mineralokortikoidrezeptorantagonist
Vorhofflimmern, Prävention, FrequenzkontrolleBetablocker, Nicht-DHP-Kalziumantagonist
Chronische Nierenerkrankung (< 30 ml/min/1,73 m2 KOF)/ProteinurieACE-Hemmer, ARB
Periphere arterielle Verschlusskrankheit
 
ACE-Hemmer, Kalziumantagonist
Andere
 
Isoliert systolische Hypertonie (ältere Patienten)Diuretikum, Kalziumantagonist
Metabolisches SyndromACE-Hemmer, ARB, Kalziumantagonist
Diabetes mellitusACE-Hemmer, ARB
SchwangerschaftMethyldopa, Betablocker, Kalziumantagonist
Dunkelhäutige PatientenDiuretikum, Kalziumantagonist
Mehr zum Thema

Zu schön, um wahr zu sein – so reagierten viele Kollegen auf eine Chronotherapiestudie, derzufolge die abendliche Gabe von Antihypertensiva das…

mehr

„Sie müssen mehr Sport treiben“ – das sagt sich als Arzt immer leicht. Wie aber schafft man es, einem untrainierten, adipösen Hypertoniker körperliche…

mehr

Es braucht keine körperlichen Höchstleistungen, um das kardiovaskuläre Risiko nachhaltig zu senken. Ein moderates, aber regelmäßiges und…

mehr

Den Blutdruck niederknüppeln oder doch besser bis 140 mmHg tolerieren: Zu dieser Frage reden sich Experten die Köpfe heiß. Eine aktuelle Analyse…

mehr

Ultra-Low-Dose-Quadpill

Patienten mit Bluthochdruck profitieren offenbar von einem schonenden Therapieeinstieg mit niedrigeren Dosierungen. Die sogenannten Quadpill, die…

mehr

Hypertonie

Bringen Medikamente den erhöhten Blutdruck nicht oder nur mit Mühe runter, kann ein mehrwöchiges moderates Sportprogramm helfen.

mehr

Hypertonie

In der Hypertonietherapie primär am Renin-Angiotensin-Aldosteronsystem ansetzen: Das ist klar. Doch nimmt man den ACE-Hemmer oder das Sartan?

mehr

Schwangerschaftshypertonie

Erhöhte arterielle Blutdruckwerte während der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Zum Schutz von Mutter und Kind sollten sie in Schach gehalten…

mehr

Medikamentenkombinationen bei Hypertonie

Retrospektiv, nicht randomisiert, schwache Evidenz – so bewertet ein AkdÄ-Mitglied die Datenlage hinter der Empfehlung zum Start mit…

mehr
Invasive und Interventionelle Therapie

Bei einigen sekundären Hypertonieformen kommen interventionelle und invasive Behandlungsverfahren zum Einsatz, beispielsweise eine perkutane transluminale Angioplastie (PTA) der stenosierten Nierenarterie mit oder ohne Stent bei manchen Patienten mit renovaskulärer Hypertonie oder eine laparoskopische bzw. offen chirurgische Tumorentfernung bei Phäochromozytom.

Mehr zum Thema

Was tun, wenn bei einem Hypertonus medikamentös nichts mehr hilft? Eine hoffnungsvolle neue Methode ist die Stimulation des Sinusknotens, die mittels…

mehr

Mittels renaler Denervierung soll der Druck bei therapieresistenter Hypertonie sinken. Bisher überzeugte das Verfahren kaum. Zwei aktuelle Studien…

mehr

Das Durchtrennen sympathischer Nervenfasern in den Nierenarterien zur Behandlung schwerer Hypertonien bekommt zunehmend Aufwind. Neue Daten…

mehr

Drei maximal dosierte Antihypertensiva inklusive Diuretikum sind im Boot und trotzdem lässt sich der Blutdruck nicht bändigen. Bei einer solchen…

mehr
Prävention

Lebensstiländerungen können sicher und effektiv der Entstehung einer arteriellen Hypertonie vorbeugen. Empfohlen werden z.B. vermehrte körperliche Aktivität (dynamisches Ausdauertraining), eine Ernährungsumstellung (mediterrane Kost, salzarme Ernährung, wenig Alkohol), Rauchstopp sowie eine Gewichtsnormalisierung.

Mehr zum Thema

Die Auswertung zweier großer Blutdruckstudien bestätigt: Kardiovaskuläre Risikopatienten sind bei Werten von 130/80 mmHg am besten vor …

mehr

Hypertonie und Sauna – verträgt sich das? Sogar sehr gut, sagen deutsche Kollegen. Wenn man ein paar wichtige Vorsichtsmaßnahmen beachtet. Denn…

mehr

Bei Hypertonie ist eine „gesunde“ Ernährung nur dann gesund, wenn auch die Salzmenge reduziert wird.

mehr

Regelmäßiges Zähneputzen schützt nicht nur vor Karies. Gesundes Zahnfleisch spielt offenbar auch eine Rolle in der Vermeidung von Bluthochdruck.

mehr

Die Vereinten Nationen haben Großes vor. Bis zum Jahr 2030 sollen nicht-übertragbare Erkrankungen und die damit assoziierte Mortalität um 30 %…

mehr

Sind Herz und Lunge fit, beugt das einem zu hohen Blutdruck vor. Und umgekehrt gilt: Nimmt die kardiorespiratorische Fitness ab, steigt das…

mehr

Wer im Kindes- und Jugendalter schon eine Hypertonie aufweist, trägt ein erhöhtes Risiko, als Erwachsener chronische Erkrankungen wie KHK oder…

mehr
Leben mit der Krankheit
Mehr zum Thema

Blutdruck zu hoch? Da lässt sich mit der richtigen Ernährung gegensteuern. Die besten Erfolge erzielt man, wenn es gelingt, Ernährungsgewohnheiten…

mehr

Bewegung bei Hypertonie

Mehr Bewegung ist gut für den Blutdruck: Das dürfte allseits bekannt sein. Doch welches Training eignet sich bei welchen Werten am besten? Zu dieser…

mehr

Hypertonie

Eine App hilft Hypertonikern, ihren Lebensstil nachhaltig zu ändern, sodass der Blutdruck deutlich sinkt. Wichtigste Elemente: Salzverzicht und…

mehr

Hypertonie

Eine Smartphone-App bringt Hypertoniepatienten in Bewegung. Künstliche Intelligenz sorgt dabei für das perfekte Coaching und ein individuelles…

mehr
Folgeerkrankung
Mehr zum Thema

Bei einem Hypertoniker sollte man unbedingt auch den nächtlichen Blutdruck im Auge behalten.

mehr

Menschen mit Bluthochdruck büßen im Alter schneller an kognitiver Funktion ein. Das lässt sich nur durch eine konsequente Therapie abbremsen.

mehr

Schwangerschaftshypertonie

Frauen, die während der Schwangerschaft an Bluthochdruck leiden, sind prädestiniert, im späteren Leben eine Nierenerkrankung zu entwickeln.

mehr

Diabetes und Hypertonie

Für die frühzeitige Diagnostik und Behandlung von Folge- und Begleiterkrankungen von Diabetes und/oder erhöhtem Blutdruck gewährt die AOK in…

mehr
Notfallmanagement

Ein hypertensiver Notfall liegt vor, wenn es zu einem kritischen Blutdruckanstieg mit Symptomen eines akuten Organschadens gekommen ist.

Klinik und Differenzialdiagnosen

  • Starke Kopfschmerzen, evtl. Bewusstseinstrübung -> Hochdruckenzephalopathie, intrazerebrale Blutung? 
  • Dyspnoe -> akute Linksherzinsuffizienz, Lungenödem? 
  • Brustschmerz, vegetative Symptome -> Angina pectoris, Herzinfarkt, Aortendissektion? 
  • Halbseitensymptomatik -> Schlaganfall?

Sofortmaßnahmen 

  • Blutdruckmessung an beiden Armen, engmaschige Kontrolle! 
  • Krankentransport im Liegen mit Notarztbegleitung. 
  • Glyzeroltrinitrat ein bis zwei Hübe sublingual; kann nach fünf bis zehn Minuten wiederholt werden. Nebenwirkungen: Tachykardie, Kopfschmerz, intrakranielle Drucksteigerung. Kontraindikation: Zerebraler Insult. 
  • Urapidil fraktioniert i.v. am liegenden Patienten als frequenzneutrale Alternative. Engmaschige Überwachung! 
  • Bei begleitender Tachykardie: Betablocker wie Metoprolol (per os oder i.v.), Clonidin (i.v. oder i.m). 
  • Zusätzlich: Bei Überwässerung Furosemid i.v.; bei Linksherzinsuffizienz sitzende Lagerung des Patienten. 
  • Bei begleitender Bradykardie: Dihydralazin langsam i.v., bei Bedarf nach 30 Minuten wiederholen.

Stationäre Therapie auf Intensivstation

  • Fortsetzung der ambulant eingeleiteten Therapie per infusionem, engmaschige Blutdruckkontrolle. Die Infusionsgeschwindigkeit wird auf hochnormale bis leicht erhöhte Blutdruckwerte titriert. 
  • Bei hypertensivem Notfall aufgrund einer terminalen Niereninsuffizienz höhere Furosemiddosen verabreichen, Hämodialyse.
Leitlinien

1. Mancia M et al.: 2013 ESH/ESC Guidelines for the management of arterial hypertension. European Heart Journal 2013; 34: 2159-2219

2. ESC Pocket Guidelines: Leitlinien für das Management der arteriellen Hypertonie. Herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. dgk.org

3. Herold G et al.: Innere Medizin 2017. Eigenverlag, Köln 2017

4. Stierle U (Hrsg.): Klinikleitfaden Kardiologie. 6. Aufl., Elsevier, München 2017

5. Kintscher U et al.: Kommentar zur 2013-ESH/ESC-Leitlinie zum Management der arteriellen Hypertonie. Kardiologe 2014; 8: 223-230

 

Leitlinie "Arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter" (gültig bis 31.08.2018)

Leitlinie "Renale Denervierung (bei therapieresistenter Hypertonie): hausärztliche Beratung" (gültig bis 31.12.2018)

Mehr zum Thema

Nicht tiefer als 120 mmHg senken, auch Ältere behandeln und immer gleich mit zwei Substanzen starten: Das sind wohl die wichtigsten Neuerungen der…

mehr

Arterielle Hypertonie

Bei etwa 40 % der Frauen und 50 % der Männer bleibt eine Hypertonie unentdeckt. Grund genug, einen Blick in die jüngste europäische Leitlinie zu…

mehr
Patienteninformationen

Informationen von Arzt zu Patient - Blutdruck – wann muss behandelt werden? 

In verschiedenen Sprachen:

  • Patienteninformation zum Bluthochdruck: Deutsch
  • Patienteninformation zum Bluthochdruck: Arabisch
  • Patienteninformation zum Bluthochdruck: Russisch
  • Patienteninformation zum Bluthochdruck: Türkisch
Kasuistik
Mehr zum Thema

Zunehmende Belas­tungsdyspnoe mit Angina pectoris führte eine 72-jährige Patientin zum Arzt. Die weiteren Untersuchungen ergaben, dass keine normale…

mehr

Hinter einem Bluthochdruck steckt meistens eine primäre Hypertonie. Dennoch darf man sekundäre Formen nicht vergessen. Das zeigt das Beispiel einer…

mehr
Forschung
Mehr zum Thema

Mehr als ein Jahrzehnt vor dem Tod beginnt der Blutdruck langsam, aber konstant abzunehmen. Insbesondere in den letzten 24 Monaten legt der…

mehr

Die striktere Blutdrucksenkung auf einen Zielwert von 120 mmHg macht insbesondere bei jüngeren Patienten Sinn. Eine Sekundäranalyse der SPRINT-Studie…

mehr

Besonders die Laienpresse, aber auch Fachmedien haben durch zahlreiche Berichte über eine spanische Studie Unsicherheit gesät. Sollen…

mehr

Ein starker Alkoholkonsum prädisponiert für eine arterielle Hypertonie. Bei vorbelasteten Personen reichen allerdings schon deutliche geringere…

mehr

Den diastolischen Druck nicht vergessen: Das scheint im mittleren Lebensalter besondere Bedeutung zu haben. Denn da nimmt er Einfluss auf das Gehirn.

mehr

Noch immer erreicht nur die Hälfte aller Hypertoniepatienten in Deutschland den Zielbereich. Immerhin weiß man nun etwas genauer, welcher…

mehr

Diabetes und Hypertonie

Mehr als die Hälfte der Typ-2-Diabetiker leidet an einer behandlungsbedürftigen Hypertonie. Ihnen könnte man Antihypertensiva verschreiben, aber es…

mehr

Antihypertensiva und Psoriasis

Bei antihypertensiv behandelten Patienten empfiehlt sich ein regelmäßiger Blick auf die Haut. Denn diese Therapie kann möglicherweise eine…

mehr

Training und Hypertonie

Regelmäßige isometrische Kraftübungen und hochintensives Intervalltraining bringen den Blutdruck besser runter als Ausdauersport.

mehr

Postmenopause

Das orale Mikrobiom ist nicht nur für den Zahnarzt relevant – auch der Hausarzt sollte vermehrtes Interesse zeigen. Denn manche darin enthaltenen…

mehr

Bluthochdruck

In manchen Fällen schadet bei Hochbetagten eine strikte Blutdruckeinstellung mehr als sie nutzt. So zum Beispiel, wenn die Lebenserwartung unter einem…

mehr
Abrechnung

Verschenken Sie kein Honorar: Das „Gebühren-Handbuch digital“ ist die ideale Weiterentwicklung der Printausgabe des bekannten „Medical Tribune Gebühren-Handbuchs“ - statt 2000 Buchseiten der schnelle digitale Zugriff.

Was Ihnen die Abrechnung leichter macht:

  • die immer aktuelle Fassung von EBM und GOÄ (Einheitlicher Bewertungsmaßstab und Gebührenordnung für Ärzte)
  • Tipps und Experten-Kommentare zur Honorarabrechnung (EBM/GOÄ), graphisch aufbereitet und leicht verständlich
  • Kommentare von Kollegen lesen und selbst kommentieren
  • persönliche Notizen und Lesezeichen setzen

Zum Gebühren-Handbuch digital »

Fortbildungen

23.11.2024 | 08:55 - 15:45 München

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm
30.11.2024 | 08:55 - 16:55 Berlin

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm
04.12.2024 | 16:00 - 19:15 Online

Case Conference 2024

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme Programm
Termin Fortbildung Ort  
23.11.2024 | 08:55 - 15:45

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm
München
7 CME-Punkte
kostenfrei
30.11.2024 | 08:55 - 16:55

Fortbildung kompakt - Allgemeinmedizin / Innere Medizin 2024

Die Veranstaltung wird zusätzlich online übertragen.

Details Präsenz-Teilnahme Online-Teilnahme Programm
Berlin
CME-Punkte werden beantragt
kostenfrei
04.12.2024 | 16:00 - 19:15

Case Conference 2024

Neues Wissen von Fall zu Fall

Details Online-Teilnahme Programm
Online
4 CME-Punkte
kostenfrei
Alle Fortbildungen




Diese Informationen dienen ausschließlich der Aus- und Weiterbildung von Angehörigen und Studenten der medizinischen Fachkreise (z.B. Ärzte) und enthalten nur allgemeine Hinweise. Sie dürfen nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden und sind kein Ersatz für eine ärztliche Beratung oder Behandlung. Die jeweiligen Autoren haben die Inhalte nach bestem Wissen gepflegt. Dennoch sollten Sie die Informationen stets kritisch prüfen und mit zusätzlichen Quellen vergleichen. Die Autoren und die Betreiber von medical-tribune.de übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch nicht-kontrollierte Anwendung von Empfehlungen und Inhalten entstehen. Beiträge, die Angaben zum Einsatz und zur Dosierung von Medikamenten machen, sind die persönliche Einschätzung der Autoren. Sie ersetzen nicht die Empfehlungen des Herstellers oder des behandelnden Arztes oder Apothekers.