
Blutdrucksenkung: Kardiovaskuläres Risiko als Kriterium zur Therapie heranziehen

Selbst normotone Patienten profitieren von Antihypertensiva, ihr Infarkt- und Schlaganfallrisiko sinkt. Das heißt aber nicht, dass Hochdruckmittel künftig per Gießkanne verteilt werden sollten, sagte Professor Dr. Kazem Rahimi, Universität Oxford.
Die Metaanalyse, die er präsentierte, könnte den Schlussstrich unter eine jahrzehntelange Diskussion setzen. Sie ging der Frage nach, wie stark der Nutzen einer blutdrucksenkenden Therapie vom Ausgangsblutdruck abhängt und davon, ob der Patient schon eine vaskuläre Komplikation hinter sich hat.
Dazu wertete das BPLTTC(Blood Pressure Lowering Treatment Trialists‘ Collaboration)-Konsortium randomisierte klinische Studien mit mindestens 1000…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.