
Hodgkin-Lymphom mit ungünstiger Prognose: Bei negativem PET auf Bestrahlung verzichten

Die Deutsche Hodgkin-Studiengruppe (GHSG) hatte in der HD14-Studie gezeigt, dass das „2+2“-Regime, bestehend aus zwei Zyklen BEACOPPeskaliert* und zwei Zyklen ABVD**, bessere Ergebnisse erzielt als vier Zyklen ABVD. In Kombination mit einer 30-Gray-Radiatio wurde dies zum neuen Standard. Doch das Problem der Langzeitfolgen der Chemo- und vor allem der Strahlentherapie blieb bestehen. Die GHSG untersuchte in der internationalen HD17-Studie, unter welchen Bedingungen Kollegen auf die begleitende Radiatio verzichten können, ohne den Behandlungserfolg zu gefährden.Die Forscher betrachteten, ob eine negative Positronen-Emissions-Tomographie (PET) nach vier Zyklen Chemo das Weglassen der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.