
Hodgkin-Lymphom: Remissionsraten von bis zu 90 % nach Kombinationstherapie

Rund 95 % der Patienten mit Hodgkin-Lymphom leiden an der klassischen Form (cHL). Die bei dieser nachweisbaren Hodgkin-Reed-Sternberg(HRS)-Zellen machen allerdings nur einen kleinen Teil der Lymphom-Manifestation aus. Wesentlich größer ist das umgebende immunsuppressiv wirkende Mikromilieu, schreiben Experten der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe um Dr. Stephanie Sasse von der Uniklinik Köln. Eine entscheidende Rolle spielt das Checkpoint-Molekül programmed cell death 1 (PD1). Es reguliert offenbar nicht nur die physiologische T-Zellaktivität, sondern hemmt auch die antitumorale Immunantwort – vermittelt über den Liganden PD-L1, der auf HRS-Zellen exprimiert wird. Diese Interaktion bietet…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Bereiche
- Allergologie
- Allgemeinmedizin
- Alternativmedizin
- Angiologie
- Chirurgie
- Dermatologie
- Diabetologie
- Endokrinologie
- Gastroenterologie
- Geriatrie
- Gynäkologie
- HNO
- Infektiologie
- Innere Medizin
- Kardiologie
- Naturheilkunde
- Nephrologie
- Neurologie
- Onkologie und Hämatologie
- Ophthalmologie
- Orthopädie
- Pädiatrie
- Palliativmedizin und Schmerzmedizin
- Pneumologie
- Psychiatrie
- Rheumatologie
- Sportmedizin
- Urologie
- Alle Beiträge
- Kongress aktuell