
Diabetisches Fußsyndrom: ein Update In der Prävention und Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms gibt es einige neue Erkenntnisse

Das Diabetische Fußsyndrom (DFS) hat laut Bundesgesundheitsblatt von 20201 hierzulande eine Prävalenz von 6,1 %. Die bedeutsamsten Konsequenzen eines DFS sind Fußulzera und Amputation, erläuterte Professor Dr. Maximilian Spraul, Rheine. Wenn über Risikofaktoren für ein DFS diskutiert wird, müsse zwischen Merkmalen differenziert werden, die sich auf eine periphere arterielle Verschlusskrankheit beziehen, und Merkmalen, die mit der Entwicklung von Fußulzera und Amputationen in Zusammenhang gebracht werden können. Der direkte Bezug zu letzteren war bis dato nicht vorhanden, da Fußulzera spät auftreten und auch andere Faktoren an der Genese beteiligt sind, erklärte der Diabetologe. Nun zeigt…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.