Blasenkrebs  Intravesikale Applikation von Gemcitabin verursachte perioperativ keine Probleme

EAU 2025 Autor: Dr. Moyo Grebbin

Falls Cisplatin nicht geeignet ist, könnte eine alternative Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. Falls Cisplatin nicht geeignet ist, könnte eine alternative Behandlungsmöglichkeit zur Verfügung stehen. © Tom – stock.adobe.com

Kommt systemisches Cisplatin nicht infrage, könnte ein Röhrchen, das in der Blase Gemcitabin freisetzt, als verträgliche Alternative dienen. Das bestätigte sich jetzt in frühen Daten einer Phase-2-Studie – der Langzeitnutzen bleibt abzuwarten. 

Der Behandlungsstandard für das muskelinvasive Blasenkarzinom (MIBC) besteht aus neoadjuvantem Cisplatin gefolgt von radikaler Zystektomie. Allerdings eignet sich bis zu eine Hälfte der Patient:innen nicht für diese Form der systemischen Chemotherapie, erinnerte Prof. Dr. Sarah Psutka vom Fred Hutchinson Cancer Center in Seattle.1 Außerdem wirke sich neoadjuvantes Cisplatin oft negativ auf den Gesundheitszustand aus und könne die Operation verzögern.  

Abhilfe schaffen könnte ein Wirkstoff eluierendes System namens TAR-200. Das in die Blase eingebrachte Device gibt kontinuierlich Gemcitabin ab. In der Phase-2-Studie SunRISe-4 kam es in Kombination mit einer Cetrelimab-Immuntherapie zum…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.