
Angiosarkom Jede:r zweite Patient:in spricht auf Avelumab plus Taxan an

Beim Angiosarkom handelt es sich um einen sehr seltenen Tumor, der von den Endothelzellen der Blut- oder Lymphgefäße ausgeht und üblicherweise in der Kopf-Hals-Region oder im Brustbereich lokalisiert ist, erinnerte Dr. Dr. Hye Ryeon Kim, Dong-A University Hospital, Busan. Wegen der schnellen Progression kommt eine Operation häufig nicht infrage. Auch die konventionelle Chemotherapie wirkt vielfach nur eingeschränkt.
Die Phase-2-Studie ANGIOTAX spricht mit einer objektiven Responserate von 18 % und einem medianen OS von acht Monaten für einen gewissen Nutzen von wöchentlich verabreichtem Paclitaxel, informierte Dr. Kim. Da Patient:innen mit kutanem Angiosarkom und starker Infiltration…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.