
NSCLC Doppelt hält länger

Resistenzen gegen ALK-Inhibitoren sind ein häufiges Problem beim NSCLC. Untersuchungen des Teams um Prof. Dr. Rocio Sotillo am DKFZ Heidelberg zielten darauf ab, Einblicke in die zugrunde liegenden Resistenzmechanismen zu erhalten. Eine Kombination der zugelassenen Hemmstoffe der Kinasen ALK (u.a. Brigatinib) und SRC (Dasatinib) schien demnach geeignet zu sein, sie zu überwinden, insbesondere bei Patient:innen, die die häufige EML4-ALK-Variante 3 trugen.
Synergistischer Effekt und Langzeiteffekte
Die Kombi zeigte zudem einen synergistischen Effekt: Sie steigerte die Apoptose und schränkte die Proliferationskapazität der Tumorzellen ein. Die Forschenden beobachteten außerdem, dass die duale Therapie den karzinogenen mTOR-Signalweg unterdrückte und die Wirkung nach Absetzen der Medikation in vielen Fällen erhalten blieb.
Quelle:
Pressemitteilung – DKFZ