
NDMM Langzeitdaten stützen Dara-VTd und Dara-Erhaltungstherapie als Standard für Patient:innen

Mit den Daten aus Teil 1 der CASSIOPEIA-Studie, d.h. der Induktions-/Konsolidierungsphase, etablierten Forschende die Kombination aus Daratumumab, Bortezomib, Thalidomid und Dexamethason (Dara-VTd) als Standard für die Therapie von transplantationsgeeigneten Patient:innen mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom (NDMM). Das Quadruplet verlängerte gegenüber VTd sowohl PFS als auch OS und führte zu einem tieferen Ansprechen. In der Erhaltungsphase wiederum verlängerte eine Daratumumab-Monotherapie gegenüber einer reinen Beobachtung das PFS signifikant. Zudem wurden höhere Raten einer MRD-Negativität erzielt, berichtete Prof. Dr. Philippe Moreau vom Universitätsklinikum Nantes.
1.085 Personen…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.