Künstliche Intelligenz Mit neuronalen Netzen gegen Bakterien

Autor: Dr. Sabine Debertshäuser

KI bietet nicht nur das Potenzial, bekannte Wirkstoffe zu optimieren, sondern kann auch die Entwicklung neuer Substanzen beschleunigen. KI bietet nicht nur das Potenzial, bekannte Wirkstoffe zu optimieren, sondern kann auch die Entwicklung neuer Substanzen beschleunigen. © BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Künstliche Intelligenz kann offenbar Wirkstoffe mit potenziell antibiotischer Wirkung identifizieren. Angesichts der globalen Gesundheitsbedrohung durch zunehmende Resistenzen gegenüber bewährten Medikamenten ist das ein Hoffnungsschimmer.

Nach wie vor werden Antibiotika oft viel zu leichtfertig verordnet. Der laxe Umgang führt dazu, dass immer mehr bakterielle Infektionen kaum noch behandelbar sind. Verschärft wird die Misere durch die stockende Entwicklung neuer Antibiotikaklassen, schreiben die Forschenden Dr. Constantin Blanke-Roeser und Dr. Elvin Atug von der Asklepios Klinik Hamburg-Harburg.

Doch erste Erfahrungen mit dem Einsatz von KI in der Antibiotikaforschung bieten erfreuliche Aussichten: Über neuronale Netze können KI-Algorithmen höherrangige Gesetzmäßigkeiten aus riesigen Datenmengen ableiten und gezielt nach Substanzen mit antibiotischer Wirkung suchen. Der Einsatz einer transparenten, sogenannten erklärbaren…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.