
Nervöser Darm torpediert Divertikulitis-Eingriff

Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) leiden fast doppelt so häufig unter einer Divertikulose wie die Allgemeinbevölkerung. Personen über 65 zeigen eine bis zu neunfach erhöhte Wahrscheinlichkeit.
Die Symptome von Betroffenen mit Divertikeln lassen sich nur schwer von einem RDS abgrenzen. Das gilt manchmal auch noch für die unkomplizierte Divertikulitis (Typ 3b), erläuterte Dr. Reinhard Ruppert, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine Chirurgie und Coloproktologie des Klinikums Neuperlach in München.
Oft gestalten sich Symptome wie Schmerzen im Unterbauch, Distension, Völlegefühl, Flatulenz oder Stuhlunregelmäßigkeiten (Obstipation/Diarrhöen) uneindeutig. Ebenso können…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.